Neckarsteinach. ISBN 978-3-937467-16-0. Hörbeispiel: Unn glei ä Schtick Seif gewwe So werd bei uns geredd Kurzübersicht auf der Website der Stadt Mannheim
Kartenspielen mit seinen Saufkumpanen im Wirtshaus: „Des hat kahn Vadda. Un jetz! Gewwe Se Owacht, meine Herrn! Von oben herab, sprach Bonabatt! Drumb, Drumb, Drumb
Rummelse-Lesemaschin Gartentür, die Gordediersche, Gardedürle geben gewwe, gebbe Gebiß, das Raffel gebogen krumm, gebooche gelb gehl gegen wärre,
„Odenwald“, „olla“ für „oder“ und „dann holla“ für „dann hat er“. Sätze wie „gewwe Se ma noch e paa fun denne guule roule Ebbl“ für „geben Sie mir noch ein
schon in Rieberg gwohnd. Dann hads en kurzer Abschdecher nach Eddlinge gewwe, un schließlich ischer ewe in Schdubferich glandet!) - awwer immerhien hadder
des jo a mit d'zuschreiwe. Gud, awwer so viel Leid werds jo wohl a net gewwe, die do mitmache wolle oder werre oder kenne. Ist vielleicht ganz interessant
hads alls ammâ Sunndich selw’r baggenâ Draiwlis- odder Zwedschgâblootz gewwe. Derre iârn Kuâche wôr d’r beschd, wuu i in meym Leewâ gessâ hobb. Ân schienâ