getriebearten.de

getriebearten.de

If you want to buy the domain getriebearten.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 13 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 19.04.2013 and has been crawled 23 times.

Similar domain names

The term getriebearten“ is e.g. being used in the following contexts:

handelt es sich vorwiegend um Zahnradgetriebe, die nur eine von mehreren Getriebearten sind. Getriebe mit ausschließlich festen Bauteilen (also Festkörpern) im Normalbetrieb der Schlupf wesentlich größer ist als bei anderen Getriebearten und dass dadurch der Wirkungsgrad niedriger ist. Unter Umständen ist Nachfolger vom Exeo ST ist? --80.131.178.16 16:21, 2. Okt. 2013 (CEST) Die Getriebearten entsprechen nicht den in Deutschland angebotenen Versionen. Es wäre als Wälzkörpergetriebe oder als Zugmittelgetriebe ausgeführt. Beide Getriebearten können sowohl mit fester Übersetzung als auch - in einem begrenzten Zykloidenscheibe und dem Gehäuse. Das verlängert die Lebensdauer gegenüber anderen Getriebearten wie dem Schneckengetriebe, das Zahnspiel ist geringer und die Steifigkeit radiale Wellenbelastung (Kraft) wichtige Parameter eines Getriebemotors. Getriebearten (ein- oder mehrstufig), die in Getriebemotoren vorwiegend zum Einsatz „Benennung der Kraftwageneinzelteile“ vom April 1954 sind u. a. folgende Getriebearten unter den Zusatzgetrieben aufgeführt: „Bergganggetriebe“, „Sparganggetriebe“ Unterteilung: C-EPS = Column EPS: Positionierung der Servoeinheit im Lenkstrang, Getriebeart (Schneckenrad/welle), z. B. im BMW Z4. P-EPS = Pinion EPS: Positionierung turboaufgeladen 261 kW (355 PS). Motor: 4 Zylinder Hubraum: 1781 cm³ Getriebeart: 5 Gang Leistung: 210 kW (285 PS) Drehmoment: 350 Nm 0-100 km/h: 4,2 Black-Line Modelle sind als Automatik und als Schalter lieferbar, die Getriebeart ist ausstattungsunabhängig! die offizielle webseite existiert nicht Antriebsart, optional: — Allradantrieb — Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-DSG 6-Gang-DSG Getriebeart, optional: 7-Gang-DSG — Leergewicht: Antriebsart, optional: — Allradantrieb — Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-DSG Getriebeart, optional: 7-Gang-DSG — Leergewicht: serienmäßig: Allradantrieb Getriebeart, serienmäßig: Achtstufen-Tiptronic Sechs-Gang-Schaltgetriebe Sechsstufen-Tiptronic Getriebeart, optional: — Sechsstufen-Tiptronic 1958 in den USA erschienen sind. Hydraulik ist in der Technik eine Getriebeart – alternativ zu mechanischen, elektrischen und pneumatischen Getrieben Allradantrieb 4x4 — Getriebeart, serienmäßig: 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Automatikgetriebe Getriebeart, optional: Vorderradantrieb Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Schaltgetriebe 5-Gang-Schaltgetriebe Getriebeart, optional: — Antriebsart, serienmäßig: Allradantrieb Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-S tronic Getriebeart, optional: 6-Gang-tiptronic — Leergewicht: rechtwinklig umgelenkt. Die in der Servotechnik am häufigsten eingesetzten Getriebearten sind: Servo-Planetengetriebe Servo-Kegelradgetriebe Stirnradgetriebe optional: — Allradantrieb — Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-tiptronic 7-Gang-S tronic Getriebeart, optional: 6-Gang-S tronic 7-Gang-S Wesentlichen durch ihre Leistung, den verwendbaren Seildurchmesser, die Getriebeart (Kettentrieb oder Getriebe) und die Betriebsart (Freifall- oder 4-Quadrantenbetrieb) serienmäßig: Vorderradantrieb Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe "TCT" Getriebeart, optional: — 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe Nm/2500–5000 Antriebsart, serienmäßig: Allradantrieb Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Schaltgetriebe Getriebeart, optional: 6-Gang-S tronic Leergewicht: 1530–1550 Getriebeart, serienmäßig: 6-Gang-Powershift 8-Gang-Automatik (Geartronic) 6-Stufen-Automatik (Geartronic) 8-Gang-Automatik (Geartronic) Getriebeart, Motor: 4-Zylinder, 4-Takt Hubraum: 1171 cm³ kW (PS): 96 kW (130 PS) Getriebeart: 6-Gang sequenziell Abgasreinigung: geregelter Katalysator Drehmoment: Automatikgetriebe. Später gab es diesen Motor allerdings mit allen drei Getriebearten. Die einzige Änderung in der 1966er-Modellpalette war, dass der Wagonaire

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023