Das Amtsgericht Gemünden war ein Amtsgericht in Gemünden (Wohra). Das Justizamt Haina bestand nur von 1821 bis 1824. Nachdem es aufgelöst und dem Justizamt
Gemünden (Wohra) ist eine Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen, Deutschland. Gemünden liegt ca. 30 km nordöstlich von Marburg am westlich
i7i12i13i15i16i16i17i20 Der Bahnhof Gemünden (Wohra) war Endpunkt der Wohratalbahn nach Kirchhain und der Kellerwaldbahn nach Zimmersrode. Das Empfangsgebäude
Bahnstrecke in Nordhessen zwischen Zimmersrode an der Main-Weser-Bahn und Gemünden (Wohra) mit Anschluss an die Wohratalbahn nach Kirchhain. Die Strecke hatte
9488888888889273Koordinaten: 51° 0′ 35″ N, 8° 56′ 56″ O Sehlen ist ein Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Der Ort liegt an der Schweinfe
eröffnet. Es war geplant, die Kellerwaldbahn, die ebenfalls am Bahnhof Gemünden (Wohra) endete, bis Frankenberg (Eder) zu verlängern. Dieses Vorhaben scheiterte
ist eine abgegangene Wasserburg in Schiffelbach, einem Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Von dem noch bis etwa
51° 0′ 15″ N, 8° 58′ 39″ O Herbelhausen ist ein Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Der Ort liegt zwischen
50° 59′ 14″ N, 8° 55′ 15″ O Lehnhausen ist ein Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Der Ort liegt westlich
9511111111111268Koordinaten: 51° 0′ 4″ N, 8° 57′ 4″ O Grüsen ist ein Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Der Ort liegt zwischen
darunter die Städte Battenberg (Eder), Frankenau, Frankenberg (Eder), Gemünden (Wohra) und Rosenthal. Am 31. Dezember 1970 schied die Gemeinde Oberwerba
50° 56′ 57″ N, 8° 59′ 38″ O Schiffelbach ist ein Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Der Ort liegt, von Wald
50° 59′ 28″ N, 8° 58′ 35″ O Ellnrode ist der kleinste Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen. Der Ort liegt nördlich
„Die“ (örtlich-mundartliche Besonderheit) Holzbach ist ein westlicher, orografisch rechter Zufluss der Schweinfe im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen
Die Schweinfe, auch Schweinfebach genannt, ist ein 13,4 km langer, westlicher und orographisch rechter Zufluss der Wohra im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg
Schreibweise gemäß Handelsregister: Spar-u.Kredit-Bank eG) mit Sitz in Gemünden (Wohra) ist ein Kreditinstitut im Süden des hessischen Landkreises Waldeck-Frankenberg
die sich auf Herrensitzen in Schiffelbach, Ottrau, Schrecksbach und Gemünden (Wohra) niederließen. Das Geschlecht erlosch 1635 mit Johann Daniel Schleier
Ohmtalbahn nach Burg- und Nieder-Gemünden sowie der Wohratalbahn nach Gemünden (Wohra). Eröffnet wurde der Bahnhof zeitgleich mit der Main-Weser-Bahn am
sowie die Empfangsgebäude der Bahnhöfe Treysa, Korbach, Cölbe und Gemünden (Wohra) entworfen. 1906 promovierte er zum Dr. phil. an der Universität Jena
Departement der Werra Distrikt Distrikt Marburg Hauptort des Kantons Gemünden (Wohra) Fläche 2,98 Quadratmeilen Einwohner 4.588 Dörfer und Weiler 19 Städte
liegt etwa 18 km nordöstlich von Marburg und etwa 4 km südlich von Gemünden (Wohra) am gleichnamigen Fluss Wohra. Neben der Gemeindeverwaltung befindet
Rheinland-Pfalz Gemünden (Felda), Gemeinde im Vogelsbergkreis, Hessen Gemünden (Wohra), Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Gemünden (Hunsrück)
Gemünden (Wohra) nebst Nebentälern flussabwärts Richtung Süden als Wohratal (345.3) bezeichnet. Dem gegenüber wird das Tal, das oberhalb von Gemünden
Johannes Daniel Mylius (* 1585 in Gemünden (Wohra); † nach 1632) war ein deutscher Theologe, Arzt, Alchemist (Iatrochemie) und Musiker. Mylius war
Erasmus Sabinus Hohfnerus, Harminius de Mosa; * 21. Juli 1570 in Gemünden (Wohra); † 12. April 1634 in Rotenburg an der Fulda) war ein deutscher evangelischer