Der erste Schritt der Gasaufbereitung ist die Gaskühlung, die die Gastemperatur auf 80 °C herabsetzt. Es fällt hier im Wesentlichen der …
Das bei der Gaskühlung anfallende Holzgaskondensat muss bei diesen Anlagen ordnungsgemäß behandelt werden, ehe es in einen Vorfluter …
Druckröhrenreaktor mit CO 2-Gaskühlung, und der Mehrzweckforschungsreaktor Karlsruhe , ein mit schwerem Wasser moderierter und gekühlter Druckkesselreaktor. …
genügend hohe Massenzahl haben muss – verwenden die bisherigen Brutreaktoren flüssiges Natrium ; untersucht wurden auch Konzepte mit Gaskühlung. …
Heliumkühlung erfordert - wie jede Gaskühlung - hohe Systemdrücke für eine ausreichende Wärmeabfuhr. Damit werden … Um dem zu entgehen, …
Durch neuere Technologien (Gaskühlung) können Wärmepumpen, die der Außen luft die Wärme entziehen, derzeit bis −25 °C Außentemperatur …
Verdichterstation der OMV bestehend aus Filterseparatoren, Gastrocknungsanlagen, mehreren Verdichtereinheiten, Gaskühlern, Messstrecken uvm. …
Frischdampf zwischen Dampferzeuger und Turbine in Dampfkraftwerk en und Kernkraftwerk en oder zur Kondensatabscheidung in Gaskühler n Verwendung. …
Aufgabenstellung: Gaskühlern, Teerabscheidern, Elektrofilter, Ammoniakwäscher, H 2 S-Wäscher, Benzolwäschern. Dieses teilgereingte Gas wird z. …
pro kg Holz fällt bei der Gaskühlung zwischen 0,4 und 0,5 Liter Kondensat an, das in Kläranlagen zu entsorgen ist (ein Thema, das bei der …
Die gemeinsamen Merkmale von HTRs sind Graphitmoderation, Gaskühlung und insbesondere die hohe Kühlmitteltemperatur. Die Form der …
Dass man aus Gründen der Betriebsbewährung für ein Fusionskraftwerk lieber eine Wasserkühlung als eine Gaskühlung einsetzt, steht auf …