Die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft (ÖGG) ist ein Verein für Gartenfreunde. Gegründet wurde sie 1827 in Wien von Carl von Hügel, ein Wiener Adeliger
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. ist die älteste deutsche gärtnerische Vereinigung. Als Dachverband der grünen Vereine, Vereinigungen, Verbände
befand sich an der Stelle das Gartenbaugebäude der Österreichischen Gartenbaugesellschaft (ÖGG), das in den 1950er Jahren stufenweise abgerissen wurde. Am
Wiener Parkring 12. Der zweigeschossige, palaisartige Bau der Wiener Gartenbaugesellschaft war eines der ersten realisierten Gebäude der Wiener Ringstraße
gehört zu den Herbstbirnen. Sie stammt aus dem Versuchsgarten der Gartenbaugesellschaft in Maine-et-Loire in Angers (Frankreich) und wurde 1850 erstmals
tätig und wurde 1907 Mitglied im Vorstand der königlich dänischen Gartenbaugesellschaft. Erstad-Jørgensen gestaltete zahlreiche kommunale Parkanlagen in
Stockholm; † 21. Mai 1881 in Uppsala) war Autor, Leiter der Schwedischen Gartenbaugesellschaft und einer der bedeutendsten schwedischen Pomologen des 19. Jahrhunderts
Lesser Präsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft und 1931 Ehrenmitglied der Österreichischen Gartenbaugesellschaft. Lesser war verheiratet und hatte
Präsident der Milchfarmervereinigung und Sekretär der staatlichen Gartenbaugesellschaft. Von 1895 bis 1902 war er auch Staatsbeauftragter für Milch und
ist seit 1890 auch als Mitbegründer und Vorsitzender der Kölner Gartenbaugesellschaft hervorgetreten. Kowalleks Nachfolger im Amt war ab Mai 1902 zunächst
August Weber, der Architekt des Wiener Kuenstlerhauses, der Wiener Gartenbaugesellschaft und Konkurrenzteilnehmer am Wiener Kursalon, war der Schwiegersohn
City niederließ. Davis war über viele Jahre Sekretär der dortigen Gartenbaugesellschaft (Central Kansas Horticultural Society). Im Jahr 1873 wurde er zum
Ruhestand. Seit 1999 ist Fischer-Colbrie Präsident der Österreichische Gartenbaugesellschaft (ÖGG). Außerdem ist er (kooptiertes) Vorstandsmitglied der Österreichischen
der Eisenbahngesellschaft Rock Island Railroad und Präsident der Gartenbaugesellschaft (Horticultural Society) von Iowa. Außerdem war er Präsident der
Feldforschungen fast ganz Europa durchreiste. 1830 wurde er Sekretär der Gartenbaugesellschaft und später Präsident der Linnéschen Gesellschaft in London. Im Jahr
März bis 29. März 1903 in den Blumensälen der Österreichischen Gartenbaugesellschaft in Wien statt. Ziel dieser Schau war es, neben der Darstellung des
Landwirtschaftsausschusses des Staates Delaware sowie Präsident der Gartenbaugesellschaft seiner Heimat (Peninsula Horticultural Society). Außerdem hielt
Die Grüne Charta von der Mainau. (= Schriftenreihe der Deutschen Gartenbaugesellschaft, 10.) Neske, Pfullingen 1961. Stadt und Natur. Vorträge, Aufsätze
Deutschen Städtetages. Rhiel ist Präsidiumsmitglied der Deutschen Gartenbaugesellschaft. Im Oktober 2007 legte er wegen der Einladung von Eva Herman als
Naturwissenschaften ehrenhalber (Dr. rer. nat. h.c.), von der Deutschen Gartenbaugesellschaft den Buchpreis 1990, von der Gesellschaft der Staudenfreunde die
Einführung der Zier- und Kulturpflanzen und die Gründung der böhmischen Gartenbaugesellschaft. Im 7. und letzten Kapitel wird die Geschichte der Botanik in Böhmen
Abkürzung von: Österreichische Guppy-Gesellschaft Österreichische Gartenbaugesellschaft Österreichische Geologische Gesellschaft Österreichische Geographische
Trautenberg, Mitglied des pomologischen Vereins und der böhmischen Gartenbaugesellschaft Wörlitzer Park: ursprünglich die Bibliothek des Hauses, in dem später
Vorsitzender des Eilenriedebeirats, Präsidiumsmitglied der Deutschen Gartenbaugesellschaft und Mitbegründer der Bürgerstiftung Hannover. Peter Hübotter wurde
3. Sieger auf Bundesebene. Der damalige Präsident der Deutschen Gartenbaugesellschaft Graf Lennart Bernadotte, Besitzer der Insel Mainau im Bodensee,