überfällig. Petra Schlunk vom US-amerikanischen Spielemagazin Computer Gaming World bemängelte, dass das Magiesystem hinderlich sei, da während der Suche
gegründete Mannschaft Ocrana und die 1997 gegründeten Clans SK Gaming, pod virtual gaming und starComa zu den ersten Clans, die über einen längeren Zeitraum
tragbare Spielkonsole Game Boy Color von Nintendo. Das Spielemagazin Computer Gaming World bezifferte die Verkaufszahlen der Entertainment Packs 1–3 in seiner
Stone wurde in Jersey City, New Jersey geboren. Sie gibt an, dass ihr ursprünglicher Name auf Hebräisch „Zelig Ben-Nausaan Cohen“ lautete. Stone gab
Todd Threadgill vom US-amerikanischen Computerspiel-Printmagazin Computer Gaming World bezeichnete das Spiel „als großen Schritt vorwärts für die Spielbarkeit
Motivation sorge. In seinem Test für das US-amerikanische Spielemagazin Computer Gaming World resümierte Tester H. E. Dille, dass Stronghold Spielern von SSIs anderen
angelegt werden. Für das US-amerikanische Computerspielmagazin Computer Gaming World kam Testerin zu einem positiven Ergebnis. Sie lobte das Spiel für
besseren Job erledigt als die meisten anderen“. Roe Adams von Computer Gaming World lobte vor allem die Schlösserknacken-Sequenz des Schurken, hielt ansonsten
Petra Schlunk: Adventures in Role Playing. (Artikelscan) In: Computer Gaming World. Nr. 121, August 1994, S. 38–40. John Terra: Al-Qadim: The Genie's
white-wolf.com integriert) White Wolf in der Spieledatenbank Luding CCP Games: Gaming Industry Innovators CCP and White Wolf to Merge (Englisch) 11. November
Bewertungen Publikation Wertung Electronic Gaming Monthly 70 % GamePro 90 % Video Games 52 %
– Allen Rausch: GameSpy Das US-amerikanische Spielemagazine Computer Gaming World verlieh Pool of Radiance: Ruins of Myth Drannor in seinem Jahresrückblick
am 18. November 2012. Jeanne Kim Trais: Icewind Dale II. In: Computer Gaming World. Nr. 221, Dezember 2002, S. 116–117. Greg Kasavin: Icewind Dale
Zwischen 2000 und 2002 wurde der Gamers' Choice Award von der Strategy Gaming Society vergeben. Aus diesem Preis ging dann 2003 der IGA hervor. Im Jahr
Fantasyspiel mag, dem sollte das Produkt zusagen.“ – David M. Wilson: Computer Gaming World Das Spiel galt als sehr schwierig, mitunter auch frustrierend, unter
Don L. Daglow: The Changing Role of Computer Game Designers. In: Computer Gaming World, August 1988, S. 18. Abgerufen am 3. November 2013. Nich Maragos:
hier“. Zu einem ähnlichen Urteil kam auch Petra Schlunk von der Computer Gaming World. Rückblickend wurde das Spiel als Fehlschlag gewertet. Nach Allen
Enttäuscht zeigte sich etwa Arinn Dembo vom US-Computerspielmagazin Computer Gaming World, der für das Spiel nur 1,5 von 5 Punkten vergab. Er beschrieb Blood
Spieleentwickler wiederherstellen könne. Tahshin Shamma von der Computer Gaming World bezeichnete Baldur’s Gate im Oktober 1998 als „das beste
Final Fantasy VII und den „Compilation“-Spielen Electronic Gaming Monthly: Electronic Gaming Monthly Oktober 2005; Ausgabe 196 (englisch), Ziff Davis Media
schnellsten wachsenden privaten US-Unternehmen des Magazins Inc. 2003: Classic Gaming Expo Award für „grundlegende Erfolge, die die Coputerspielindustrie prägten“
Peters, Ltd, 2008, ISBN 1-56881-411-9, S. 153–155. Chris Kohler: Retro gaming hacks. O'Reilly, 2005, ISBN 0-596-00917-8, S. 329–332. Hartley, Patricia
Soldier) Natalie Portman – Thor – The Dark Kingdom (Thor: The Dark World) Emma Stone – The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (The Amazing Spider-Man 2)
Selten tragen auch andere Autoren zu Rock, Paper, Shotgun bei, darunter Tim Stone, Phill Cameron, Lewie Procter, Robert Florence, Richard Cobbett, Brendan
2 Platz 3 Red Stone, 2er-Teams 2008, Deutschland Köln 35.000 $ Korea Sud Comeonbaby Japan Happysweets B Japan Happysweets A Red Stone, 4er-Teams 2009