Davon zu unterscheiden ist der Einkaufspreis (EKP). … werden, »damit eine unangemessene Manipulation der Einkaufspreise ausgeschlossen werden kann«. …
getreten gegenüber der reinen Betrachtung der Einkaufspreise der Lieferanten. … Günstige Einkaufspreise können durch Transportkosten, …
genossenschaftlichen Zusammenschluss ehrenamtlich Tätiger, um mithilfe einer Bündelung nachgefragter Konsumprodukte günstigere Einkaufspreise zu erzielen. …
gemeinsame Beschaffung , dadurch günstigere Einkaufspreise im Energiehandel gemeinsame Entwicklung, Bau und Betrieb von größeren …
Günstige Einkaufspreise können durch Transportkosten, Wechselkursschwankungen, Zölle und andere Handelshemmnisse zunichtegemacht werden …
Die Einkaufspreise für Strom, die von Industriebetrieben bzw. … wenn Endverbraucher ihren Strom günstiger selbst produzieren können, als …
Weniger Aufwand bei der Anlieferung und bei der Lagerhaltung sowie günstigere Einkaufspreise auch für kleine Mengen durch gemeinsamen …
Konkurrenzfähige Flächengrößen gegenüber Betrieben in Holland und am Niederrhein durch Spezialisierung ermöglichen günstigere Einkaufspreise für Dehner. …
VSF Informationsaustausch über die Qualität von Produkten, Seminare zu technischen und kaufmännischen Fragen und günstigere Einkaufspreise . …
Dieses Ziel versprach, noch günstigere Einkaufspreise zu verhandeln wobei jedoch ein größerer Verwaltungsaufwand entstehend würde. …
Discounter wurde die Edeka- Eigenmarke „Gut & Günstig“ wieder aufgelegt. … dass er bessere Einkaufspreise erzielt, da der größere …
Konkurrenz, oft sehr gute Einkaufspreise und Konditionen zu erhalten. … Textilwaren: Jahrhunderts sehr günstig. Ab 1890 entstand lokalen …
Einkaufspreise der Großhändler: diese schwanken manchmal täglich, … Was noch essbar war, wurde dann von ambulanten Händlern sehr günstig …
B. Rohmaterial und Hilfsstoffe besonders günstig eingekauft werden … Steigen der Verkaufspreise oder ein Fallen der Einkaufspreise spekuliert. …
der bisweilen deutlich unter dem ursprünglichen Einkaufspreis liegt. Vorrangiger Grund für einen derart günstigen Verkauf der …
Bei der Beschaffung der A-Güter ist besonders auf günstige Preise, … zu kombinieren, beispielsweise \mathrm Lagerbestand*Einkaufspreis …
Verständlich ist daher, dass diese beiden Artikelgruppen möglichst günstig, teilweise verlustbringend zu Einkaufspreisen, angeboten werden …
verkauften Fahrradhändler für kurze Zeit Kaffeepakete zum Einkaufspreis. zu einem ausgesprochen günstigen Preis (7,95 DM/gebundene Ausgabe …
Für den Handel ergeben sich insbesondere auch günstigere Einkaufspreises die Abnahme von größeren Mengen. Bisherige Filiallager des …
und Kohlevorkommen im Nachbarland sowie vom günstigen Einkaufspreis, dem Wasservorkommen und den guten Transportbedingungen profitierten. …
Dank des günstigeren Einkaufspreises der Basisfahrzeuge war erstmals ein Einstiegspreis von 39.900 Mark möglich, der einen breiteren Markt …
umgewandelt und zu einem Preis deutlich über dem Einkaufspreis verkauft. … deutlich verteuert, so dass es einen Mangel an günstigem Wohnraum gibt. …
günstiger Einkaufszeitpunkt kann abgewartet werden. Nachteile: hohe Kapitalbindung. hohe Zins- und Lagerkosten. Gefahr der Veralterung und der …
an amerikanischen Waren zu günstigen Preisen zur Verfügung zu stellen … Diese werden zum Einkaufspreis mit 5 Prozent Aufschlag angeboten. …
B. nachts oder zu absatzschwachen Tageszeiten ins Netz eingespeisten Strom, der zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügbar ist, …