Wirbeltieren. Der vom Chorion umschlossene Raum wird auch als Chorion- oder Fruchthöhle bezeichnet. Auch bei Wirbellosen sind die Embryonen von einem Chorion
Jeder Zwilling hat einen eigenen Mutterkuchen (Plazenta) und eine eigene Fruchthöhle und ist von zwei Eihäuten (Amnion und Chorion) umhüllt, sodass die Trennwand
und Gebärmutterwand in die Fruchthöhle vorgeschoben. Nach teilweiser Entfernung des Fruchtwassers und Auffüllen der Fruchthöhle mit Kohlenstoffdioxid (Partial
einer Hohlnadel punktiert und durch einen eingeführten Katheter wird die Fruchthöhle mit einer sterilen Flüssigkeit aufgefüllt. In der Regel geschieht dies
Analsphinkter-Relaxierung (Schließmuskel-Erschlaffung) zum Abgang von Mekonium in die Fruchthöhle kommt. Da beim Ungeborenen im Rahmen des Sauerstoffmangels kräftige Atembemühungen
verbunden. Vom Endokarp reichen 3 + 3 oder 3 + 3 + 6 Vorsprünge in die Fruchthöhle hinein und bilden symmetrische, nicht völlig abgetrennte Bereiche. Pro
verminderte oder gar aussetzende Urinausscheidung kommt es in seiner Fruchthöhle zu einer Verminderung des Fruchtwassers (Oligohydramnion) und in schweren
Huf eines Lamms in der eröffneten ektopen Fruchthöhle
Fruchthülle ist bis zu 7 Millimeter dick, zäh und ledrig. Sie wird von der Fruchthöhle durch eine weißliche Haut getrennt. Die zahlreichen Samen liegen dicht
Proletengeschwafel auf Trinkhallenniveau. Der Fetus ist freischwebend in der Fruchthöhle aufgehängt, also warum soll die Corioliskraft nicht wirken? -- 23:53
Plazenta entsteht (monochorial), aber vier gleiche Embryonen in getrennten Fruchthöhlen (quadramnial) heranreifen. Nicht nur die Entstehung einer eineiigen