Postulat der Fristenkongruenz muss bis zum einzelnen Geschäft konsequent durchgesetzt werden. Ein Risikoausschluss durch Fristenkongruenz kann nach Auffassung
Liquidität. Bei der Bewertung der Liquidität wird vom Grundsatz der Fristenkongruenz ausgegangen. Die meisten der unten genannten Regeln erweisen sich in
Denkmodell eines Bankwesens bezeichnet, in dem Banken eine vollständige Fristenkongruenz zwischen Einlagen und Ausleihungen vorgeschrieben ist. Eine der drei
Bankgeschäft ein Kapitalmarktgeschäft mit gleichem Laufzeitverhalten (Fristenkongruenz) als Opportunitätsgeschäft gegenübergestellt. Gemäß dem Opportunitätsprinzip
maximal der Kapitalbindung entsprechen. Kapitalfreisetzungseffekt Fristenkongruenz Andreas Schmidt, Kostenrechnung, 2008, S. 80 Sebastian Kummer, Grundzüge
(1854) mit der Goldenen Bankregel noch vollständige Fristenkongruenz. Ziel der Fristenkongruenz ist die totale Übereinstimmung der Fristen von Kapitalbindung
genannt. Hinter dem Refinanzierungsgedanken steckt der Grundsatz der Fristenkongruenz, wonach ein Liquiditätsabfluss nicht nur betraglich, sondern auch fristenmäßig
anerkannten Finanzierungsregeln entspricht. So sollen nach dem Grundsatz der Fristenkongruenz langfristig dem Unternehmen dienende Vermögensgegenstände auch durch
Finanzierungsstruktur vor (viel kurzfristiges oder fälliges Fremdkapital, fehlende Fristenkongruenz) und die früheren Erfolgsfaktoren des Unternehmens sind nicht mehr
zweibändigen Werk „Die Banken“ (1854) mit der Goldenen Bankregel vollständige Fristenkongruenz, während Adolph Wagner 1857 mit seiner Bodensatztheorie hiervon teilweise
Zinsveränderungen können das Ergebnis auch dann negativ beeinflussen, wenn Fristenkongruenz (Übereinstimmen der Volumina hinsichtlich der Restlaufzeit auf der
„ist in der reinen Theorie so“. Wie sieht das in der Praxis aus? In Fristenkongruenz ist zu lesen: „Dabei sollen […] übereinstimmen“. „Sollen„ ist nicht
den Refinzanierungen abfangen zu können ( das ist die Komponente der Fristenkongruenz). Aus dem Aktienmarkt werden Eigenmittel herrühren, die der gesamten