Schalom Achschaw (hebräisch שלום עכשיו, deutsch Frieden jetzt, auch oft auf Englisch Peace Now) ist eine außerparlamentarische Friedensbewegung in Israel
Der Friede von Nimwegen umfasst mehrere Friedensverträge, die 1678/79 in Nijmegen (Nimwegen) geschlossen wurden und den Französisch-Niederländischen Krieg
Als Friede von Lunéville wird der am 9. Februar 1801 in Lunéville zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich unter dem römisch-deutschen Kaiser
Der Friede von Brétigny (traités de Brétigny et de Guérande) ist ein am 8. Mai 1360 geschlossener Vertrag zwischen dem französischen König Johann II. und
Der Frieden von Rijswijk ist das Vertragswerk aus dem Jahre 1697, durch das der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde. Durch den Einfall Ludwigs XIV
Maria, Königin des Friedens, Unsere Liebe Frau vom Frieden u. ä., steht für: Regina pacis („Königin des Friedens“), eine Anrufung Mariens ein marianisches
Der Friede von Pressburg wurde 1805 zwischen dem Kaisertum Österreich unter Franz I. und dem Kaiserreich Frankreich unter Napoléon Bonaparte geschlossen
zwischen der Französischen Republik und dem Deutschen Reich geschlossene Friede von Frankfurt wurde am 10. Mai 1871 in Frankfurt am Main unterzeichnet und
Der Friede von Passarowitz beendete den Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg. Er wurde am 21. Juli 1718 in Passarowitz, dem heutigen Požarevac in
und Österreich. Diesen Präliminarfrieden bestätigte am 28. Juli 1742 der Frieden von Berlin. Nach der verlorenen Schlacht bei Chotusitz entschloss sich
Frieden (älterer Nominativ Friede, von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder
Der Erste Pariser Frieden wurde mit dem Friedens- und Freundschafts-Tractat in Paris am 30. Mai 1814 nach dem Sturz Napoleons I. (11. April 1814) geschlossen
Folgende Friedensverträge werden als Frieden von Aachen bezeichnet: Frieden von Aachen (812), Vertrag mit Byzanz über die Interessensphären in der einstigen
Der Friede von Utrecht umfasst mehrere zum Ende des Spanischen Erbfolgekriegs im niederländischen Utrecht geschlossene Friedensverträge, die Schlussakte
Der Friede von Küçük Kaynarca (teilweise auch Küçük Kaynarci geschrieben), häufig auch Frieden von Kütschük Kainardschi genannt, besiegelte am 10. Julijul
Der Zweite Frieden von Thorn, der am 19. Oktober 1466 zwischen dem Deutschen Orden und dem Königreich Polen unter der Führung von Kasimir dem Jagiellonen
Der Frieden von Brömsebro wurde am 13.jul./ 23. August 1645greg. geschlossen und beendete den von den Schweden ohne formelle Kriegserklärung begonnenen
Der Frieden von Aachen war ein am 18. Oktober 1748 abgeschlossenes völkerrechtliches Vertragswerk, welches den Österreichischen Erbfolgekrieg beendete
Friede steht für: einen gesellschaftlichen Zustand, siehe Frieden Der Friede, eine Zeitschrift Der Frieden, auch Der Friede, eine Komödie des Aristophanes
Der Frieden von Tilsit (französisch Traité de Tilsit; russisch Тильзитский мир, Tilsitski mir) vom 7. und 9. Juli 1807 war ein im ostpreußischen Tilsit
Als Westfälischer Friede wird die Gesamtheit der zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück geschlossenen Friedensverträge
Der Frieden von Roskilde wurde am 26. Februarjul./ 8. März 1658greg. zwischen Dänemark-Norwegen und Schweden geschlossen. Er führte vorerst zum Ausscheiden
Der Frieden von Sankt Petersburg war ein am 5. Mai 1762 während des Siebenjährigen Krieges in Sankt Petersburg geschlossener Friedensvertrag zwischen
folgende Friedensverträge von Bukarest: Friede von Bukarest (1812); beendete den 7. russisch-türkischen Krieg Friede von Bukarest (1886); beendete den Krieg
Der Friede vom Melnosee oder Meldensee ist ein am 27. September 1422 geschlossener Friedensvertrag zwischen dem Königreich Polen und Großfürstentum Litauen