Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren , bei dem die Trägerfrequenz  durch das zu übertragende Signal verändert wird.  … 
                    
                        Multiplexverfahren (lat.  multiplex „vielfach, vielfältig“) sind Methoden zur Signal- und Nachrichtenübertragung, bei denen mehrere Signale … 
                    
                        thumb | right | Zeitverlauf einer digitalen Bitdatenfolge codiert als FM und darunter als MFM  Die digitale Frequenzmodulation, abgekürzt FM … 
                    
                        Die Frequenzmodulationssynthese, abgekürzt FM-Synthese, bezeichnet ein technisches Modulationsverfahren , das auf der Frequenzmodulation   … 
                    
                        Winkelmodulation ist der Oberbegriff für Phasenwinkelmodulation  und Frequenzmodulation . Winkelmodulationsarten sind Modulationsarten , bei … 
                    
                        REDIRECT FM-Synthese. 
                    
                        Die Phasenmodulation ist eng verwandt mit der Frequenzmodulation .  Beide Modulationen zählen zu der Gruppe der Winkelmodulationsverfahren  … 
                    
                        Die FM-Schwelle, Threshold Margin, ist bei Winkelmodulation sverfahren wie der Frequenzmodulation  ein Grenzwert, bei dessen Unterschreitung … 
                    
                        Ein Beispiel für eine nichtlineare Modulation ist die Frequenzmodulation , bei der die Verknüpfung zwischen Nutzsignal und Sendesignal  … 
                    
                        Frequenzhub , bei der Frequenzmodulation die Änderung der Trägerfrequenz. Hub (Mechanik), in der Mechanik das Ausmaß einer linearen Bewegung … 
                    
                        Narrow-band frequency modulation, eine schmalbandige Frequenzmodulation, siehe Schmalband-FM  Neurofibromatose , eine Erbkrankheit … 
                    
                        Ein Demodulator für Frequenzmodulation  befindet sich z.  B. in jedem UKW -Empfänger, um das Audiosignal aus dem hochfrequenten,  … 
                    
                        stellt einen (1,3)-RLL-Code  mit anschließender NRZI -Codierung dar und ist eine verbesserte Variante der digitalen Frequenzmodulation  (FM). … 
                    
                        Einige davon, wie der Superheterodynempfänger  und die Frequenzmodulation , begegnen uns heute (2011) überall im täglichen Leben. … 
                    
                        Technische Details zur Frequenzmodulation : Lineare Frequenzmodulation : thumb | Einzelfrequenzen in einem Sendeimpuls. Bei dieser  … 
                    
                        Digitale Synthesizer  Frequenzmodulation: Eine wirkliche Revolution war das Aufkommen von Synthesizern mit digitaler Klangerzeugung, zunächst … 
                    
                        1922 publizierte er eine mathematische Abhandlung zur Frequenzmodulation , in der er die Carson-Regel  zur Bandbreite  vorstellte. Edwin  … 
                    
                        Klangerzeugung mittels Frequenzmodulation, siehe FM-Synthese  Föderierten Staaten von Mikronesien  (ISO-3166-Ländercode)  Freestyle  … 
                    
                        B. Frequenzmodulation , Granularsynthese  und Sampling ) kombiniert, um komplexe Klangfarbe n zu erzeugen (vgl.  auch Computermusik ). … 
                    
                        SECAM-modulierte Signale (Composite Video -Signal) lassen sich wegen der Frequenzmodulation nicht direkt überblenden , da die  … 
                    
                        Sie ist mit der analogen Frequenzmodulation  verwandt und ist wie diese unempfindlich gegen Störungen. Bei der Frequenzumtastung wird die  … 
                    
                        Im Prinzip ist jede Art von Modulation (Frequenzmodulation, Phasenmodulation und Amplitudenmodulation) geeignet, um die ausgesendete Welle … 
                    
                        Es kommt dabei sowohl Amplituden-  als auch Frequenzmodulation  zum Einsatz.  Technik: thumb | Drahtfunk-Breitbandverstärker mit Röhren in  … 
                    
                        Modulation der Frequenz  (siehe Frequenzmodulation )  Modulation der Phase  (siehe Phasenmodulation )  Modulation der Einschaltdauer  (siehe … 
                    
                        als „FM-Anlagen“ bezeichnet, wenn bei dem zur Übertragung verwendeten Infrarotlicht ebenfalls die Technik der Frequenzmodulation benutzt wird.  …