Im Text sollte durchgängig "Licht" durch "Strahlung" ersetzt werden. Mit "Licht" wird typischerweise die sichtbare Strahlung bezeichnet. Strahlung im tiefen
Fotomasken (englisch reticle) sind Projektionsvorlagen, deren Hauptanwendung die fotolithografische Strukturierung bei der Herstellung von mikroelektronischen
Herstellungskosten sind dafür geringer bei hohen Einmalkosten (z. B. Fotomasken). ASICs werden weltweit von vielen Herstellern nach Kundenanforderung
für: Pellikel (Fotolithografie), eine transparente Schutzmembran für Fotomasken Pellikel (Zahnmedizin), auch Schmelzoberhäutchen genannt, ein dünner Schutzfilm
Bücher, Comics, Kreditkarten). Unter underem stellt DNP Lochmasken und Fotomasken für die elektronische Industrie her. Das Unternehmen wurde 1876 unter
Kristallgläsern über hochpräzise Glasscheiben für Computerfestplatten und Fotomasken, Kontaktlinsen bis zu optischen Linsen für Kameras und LCD-Projektoren
Aus diesem Grund findet die Belichtung und die gesamte Handhabung der Fotomasken und Wafer in einer Reinraumumgebung mit stark reduzierter Staubkonzentration
Membran für Fotomasken zum Schutz gegen Verschmutzung. Bei der modernen fotolithografischen Strukturierung wird ein auf einer Fotomaske befindliches
jedoch können die Inhalte für integrierte Speicher durch Änderung der Fotomasken nur des letzten Fertigungsschrittes festgelegt (verdrahtet) werden. Beispiele:
vor allem bei der Herstellung der bei der Fotolithografie eingesetzten Fotomasken verwendet. Es kann aber auch als maskenloses Lithografieverfahren für
Defektklassifikationssysteme, Systeme zur Messung der Lagegenauigkeit von Strukturen auf Fotomasken sowie Mikroskope und OEM-Module für Elektronik- und Halbleiterproduzenten
Meiningen. Hier wurden Kleincomputer, PC-Festplatten und Grundsubstrate für Fotomasken (engl.: mask blanks) produziert. Der Standort des Unternehmens befand
Geschäftsfeld der Mikroelektronik sind damit die Aufwände für die Herstellung der Fotomasken, einzelner Muster, Layout, Erstellung des Testprogramms und der Testvorbereitung
beiden weiteren Preisgewinne erfolgten 2002 für das DUV-Objektiv für Fotomasken- und Waferherstellung und 2005 für das Fluoreszenzmikroskop Leica TCS
Maskierung bei Fotomaske mit erwähnt werden, nur Maske ist mehrdeutig, eine Maske kann auch eine Fotomaske sein. Cyberhofi Eine Fotomaske und eine Maskierungsschicht
ermöglichte es, bestehende Lithografiesysteme (Kombination aus Linsensystem, Fotomasken, Fotolacke usw.) auf Basis von ArF-Excimerlasern – auch 193-nm-Lithografie
der gesamten Fotomaske nur ein schmaler Streifen im optischen Linsensystem abgebildet. Durch eine synchronisierte Bewegung von Fotomaske und Wafer wird
benutzt werden. Im Unterschied zu Steppern wird bei Mask Alignern eine Fotomaske verwendet, die die Vorlage für den gesamten Wafer enthält. Diese wird
der internen Adressierung nach außen, siehe Network Address Translation Fotomaske, Projektionsvorlagen in der Belichtungstechnik Siehe auch: Maskierflüssigkeit
eingesetzten Belichtungsanlagen haben die Aufgabe, die Strukturen auf einer Fotomaske (engl. reticle) in eine aufgetragene Schicht aus Fotolack (engl. resist)
Technology, USA, ergänzen seit 2001 für lithographische Prozesse eingesetzte Fotomasken das Portfolio der Gruppe. Seit der Gründung der Suss Microoptics in Neuchâtel
Anlagen mit Direktschreibverfahren werden schon länger zur Herstellung von Fotomasken für die optische Lithografie eingesetzt – diese sind aber in der Regel
Belichtung erfolgt dabei durch die Abschattung von Licht mithilfe einer Fotomaske, die das gewünschte Muster der Strukturierung enthält, so dass einige
(siehe Chipentwurf) des Designs und der zur Fertigung erforderlichen Fotomasken einher, ohne die eine Entwicklung komplexerer Schaltungen nicht mehr möglich
eine Schaltung zu testen, ohne die hohen Kosten für die Erstellung der Fotomasken zu riskieren. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten: Hersteller bieten