foehns.de

foehns.de

If you want to buy the domain foehns.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 6 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 02.01.2014 and has been crawled 35 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: ch, dk, com

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the de-dictionary.

Similar domain names

The term foehns“ is e.g. being used in the following contexts:

Der Föhn oder Föhnwind ist ein warmer, trockener Fallwind, der häufig auf der Windrichtung abgewendeten Leeseite von größeren Gebirgen auftritt. Er entsteht Peter Föhn (* 11. Dezember 1952 in Muotathal; heimatberechtigt ebenda) ist ein Schweizer Unternehmer und Politiker (SVP). Er vertritt seit 2011 den Kanton Föhn steht für: Föhn, ein warmer Fallwind Alpenföhn, die Erscheinung des Föhns speziell im Alpenraum Haartrockner (auch Fön als registrierte Wortmarke) Emanuel Fohn (* 26. März 1881 in Klagenfurt am Wörthersee; † 14. Dezember 1966 in Bozen) war ein österreichischer Maler, Restaurator und Kunstsammler. Alpenföhn wird der Föhnwind des Alpenraumes bezeichnet. Die Bezeichnung „Föhn“ wurde zunächst für den im Winterhalbjahr auf der Alpennordseite Tauwetter (siehe Wetterseite, Luv und Lee). So gibt es an der Alpennordseite häufiger Föhn, während es südlich meistens eher zu Steigungsregen kommt. Siehe auch Klimascheide Ein Haartrockner, Fön bzw. Foen (als registrierte Wortmarke) oder Föhn (auch Heißluftdusche) ist ein elektrisches Gerät zum Trocknen feuchter Haare, etwa Fallwinde auf. Sie lassen sich in zwei Typen unterteilen: warme Fallwinde: Föhn, Chinook, Chanduy, Puelche, Suchowej, Zonda kalte (katabatische) Fallwinde: Die Sammlung Sophie und Emanuel Fohn ist eine Kunstsammlung des Sammler- und Künstlerpaars Sophie und Emanuel Fohn. Die Sammlung sieht sich - von den Stiftern Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreichen. Der Föhn gehört nicht zu den katabatischen Winden, da es sich beim Föhn um einen warmen Wind handelt. Sein Antrieb die windabgewandte Seite des Hindernisses, an der der Wind absinkt und zum Föhn werden kann, und weniger Niederschläge fallen. → Hauptartikel: Luvstellung Der Chanduy ist ein warmer Fallwind (ähnlich dem Föhn), der in Guayaquil/Mexiko in der Trockenzeit insbesondere am Nachmittag auftritt. Seine Hauptzeit morphologische Strukturen wie Berge, Täler und Canyons stark variieren (Beispiel: Föhn bzw. Fallwind, Aufwind, Talwind, Bergwind). Bei rotierenden Systemen wie für Föhn als Elektrogeräte gesehen habe ich im Duden nachgesehen. Da steht wortwörtlich Föhn .., auch für Haartrockner als ®:Fön - aber unter föhnen steht (1778–1862), deutscher Pädagoge Fohn, Emanuel (1881–1966), österreichischer Maler, Restaurator und Kunstsammler Föhn, Peter (* 1952), Schweizer Unternehmer werden? Auf z.B. NORDFÖHN Auf der Südseite der Alpen von Norden her wehender Föhn, der hinsichtlich seiner Geschwindigkeit im Allgemeinen etwas schwächer Axenstrasse, an der die Tellskapelle liegt. Der Urnersee ist wegen des Föhns und der im Sommer wehenden thermischen Winde geeignet für Windsurfer. Mit wundere mich, dass der Föhn mit Radiallüfter nicht erwähnt wird. Ich meine nicht das alte, laute Gerät von 1946 (Ich habe so einen Föhn auch schon benutzt absinkende Luftmassen auf der Lee-Seite eine Erwärmung ein, es kann sich Föhn ausbilden. at.wetter.tv: Stau Der Brockhaus. Wetter und Klima. Brockhaus die durch ihre Nord-Süd-Ausrichtung besonders stark den Einflüssen des Föhn (Windrichtung in der Regel von S-SW) ausgesetzt sind. Föhntäler haben ein Die Vorableitung ist die in den 1950er- und 1960er-Jahren erstellte 380-kV-Hochspannungsleitung der Nordostschweizerischen Kraftwerke (NOK). Sie bin jedenfalls nicht schlau geworden aus diesem Beitrag. Schade. Wo der Föhn doch häufig so schönes Wetter bringt ;-) (nicht signierter Beitrag von 213 Überempfindlichkeit gegenüber Witterungserscheinungen wie z. B. Luftdruckschwankungen, Föhn, Hitzewellen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, drückende Luft oder Gewitter. Meere.“ Föhn und Bora sind die warmen bzw. kalten Fallwinde, die so ähnlich auch weltweit beobachtet werden können. Die Ähnlichkeit zum Föhn ist durch ähnelt dem Föhn in den Alpen. Die Rocky Mountains sind etwa gleich hoch wie die Alpen, doch ist der Chinook noch trockener und wärmer als der Föhn. Fälschlicherweise

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023