fmoc.de

fmoc.de

If you want to buy the domain fmoc.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 10.06.2016 and has been crawled 19 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: nl, cn, ru, net, org, com, ch, pt

The term fmoc“ is e.g. being used in the following contexts:

Fluorenylmethoxycarbonyl (Fmoc) ist eine Schutzgruppe, die zum Schützen von Aminen verwendet wird. Ein Einsatzgebiet ist die Synthese von Peptiden. Mit Zur Verwendung: Es fehlt ein Hinweis, dass FMOC ein gängiger und wichtiger Fluoreszenzindikator ist, der z.B. in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie tert-Butoxycarbonylgruppe (Boc) Carboxygruppe (Fluoren-9-ylmethoxy)carbonylgruppe (Fmoc) Furfurylgruppe Glycidylgruppe Halogenalkylgruppe (z. B. Chlormethylgruppe kann der Benzylester hydrogenolytisch, die Fluorenylmethylenoxy-Gruppe (Fmoc) durch Basen (wie z. B. Piperidin) und der phenolische tert-Butylether mit Verlag, Stuttgart, 19. Auflage, ISBN 3-7776-0356-2. W. C. Chan, P. D. White: Fmoc Solid Phase Peptide Synthesis. Reprint 2004, Oxford University Press, ISBN Z-Cl oder Cbz-Cl; R¹= Benzylgruppe), Flurenyloxymethylchlorid (Abkürzung: Fmoc-Cl; R¹= Fluorenyl-9-methylgruppe) oder mit Di-tert-butyldicarbonat (BOC-Anhydrid) tert-Butyloxycarbonyl (BOC), siehe Abbildung, oder Fluorenylmethoxycarbonyl (Fmoc)) abgespalten. Die an das polymere Substrat gebundene Aminosäure besitzt metallorganischen Chemie eingesetzt. Die Gruppe Fluorenylmethoxycarbonyl (Fmoc), die wegen der genannten Eigenschaft leicht zu deprotonieren ist, dient Trifluoressigsäure zum Entschützen verwendet. Wird die Boc-Gruppe neben der Fmoc-Gruppe [(9-Fluorenylmethyl)oxycarbonyl-] in einer Synthese eingesetzt, ergibt Ich meine, dass zumindest Fmoc und BOC-Schutzgruppen zum Schützen von Aminofunktionen an Aminosäuren benutzt werden. Aber nicht für Hydroxylgruppen.Phillsox verknüpft werden sollen, mit einer Schutzgruppe versehen (z. B. Ester, Boc, Fmoc). Verschiedene Kopplungsreagenzien werden verwendet, welche die ungeschützte Fernando Albericio: Oxime Carbonates: Novel Reagents for the Introduction of Fmoc and Alloc Protecting Groups, Free of Side Reactions, Eur. J. Org. Chem. 2010 doi:10.1016/0003-2697(81)90704-1.  Weng C. Chan, Peter D. White (Hrsg.): Fmoc Solid Phase Peptide Synthesis. A Practical Approach. 1. Auflage. Oxford University tert-Butyloxycarbonyl Bz Benzoyl Cbz Benzyloxycarbonyl DMT Dimethoxytrityl Fmoc Fluorenyloxycarbonyl MEM 2-Methoxyethoxymethyl MOM Methoxymethyl Piv Pivaloyl einer Peptidsynthese an fester Phase eingesetzt. W. C. Chan, P. D. White: Fmoc Solid Phase Peptide Synthesis. Reprint 2004, Oxford University Press, ISBN Ethyl-2-Cyano-2-(Hydroxyimino)acetat (Oxyma) verwendet. W. C. Chan, P. D. White: Fmoc Solid Phase Peptide Synthesis. Reprint 2004, Oxford University Press, ISBN zwar mit einer blau gezeichneten Schutzgruppe (Fmoc?) -- Mabschaaf 14:31, 9. Jan. 2011 (CET) Ob Fmoc, Boc oder was anderes genommen wird, ist mir egal (PDF). C. A. Chantell, M. A. Onaiyekan, M. Menakuru: Fast conventional Fmoc solid-phase peptide synthesis: a comparative study of different activators 23712932. C. A. Chantell, M. A. Onaiyekan, M. Menakuru: Fast conventional Fmoc solid-phase peptide synthesis: a comparative study of different activators Automated Solid Phase Synthesis of Naturally Occurring Peptaibols Using FMOC Amino Acid Fluorides. In: The Journal of Organic Chemistry. 60, 1995, S. 405–410 mit W.-D. Beinert, A. Meisner, M. Fuchs, M. Lüpke, H. Brückner: OPA oder FMOC? Aminosäureanalyse mit dem Roboter-Autosampler AS 4000. In: GIT – Fachzeitschrift doi:10.1021/jo020447l.  Lihu Yang, Kuenley Chiu: Solid phase synthesis of Fmoc N-methyl amino acids: Application of the Fukuyama amine synthesis. In: Tetrahedron PMID 1287273. Li J, Wilk E, Wilk S: Inhibition of prolyl oligopeptidase by Fmoc-aminoacylpyrrolidine-2-nitriles. In: J. Neurochem.. 66, Nr. 5, Mai 1996 Flüssigchromatographie zu trennen. Daher wird bei der Aufarbeitung nach ISO 21458 mit Fmoc umgesetzt. Die entstehenden Derivate sind dann mittels Fluoreszenzdetektor Thioester-enthaltende Peptide nicht mit Fmoc-Schutzgruppen und nukleophilen Basen erzeugt werden können, wird mit Fmoc-Schutzgruppen ein Kenner safety catch

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023