Die Fluss-Seeschwalbe (Sterna hirundo) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae). Sie ist in Mitteleuropa ein …
Seeschwalben : Flußseeschwalbe (Sterna hirundo) Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) Zwergseeschwalbe (Sterna albifrons) Weißbart- …
Seeschwalben : Flußseeschwalbe (Sterna hirundo) Forsterseeschwalbe (Sterna forsteri) Königsseeschwalbe (Sterna maxima) Lachseeschwalbe …
Flußseeschwalbe | Sterna hirundo | Vögel | 2 | VSRL I | | | | sg | Küstenseeschwalbe | Sterna paradisaea | Vögel | | VSRL I | | | | …
Instituts für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“ zur Biologie der Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), einer kleinen langlebigen Seevogelart. …
Die Küstenseeschwalbe ähnelt stark der Flussseeschwalbe (St. hirundo). Ihr Gefieder ist weiß bis hellgrau gefärbt. bei der Flussseeschwalbe. …
Die Rosenseeschwalbe gleicht der Flussseeschwalbe sowohl in ihrer Größe als auch der Form. Auch das Ruhe-, Brut- sowie das Gefieder der …
Am häufigsten kommen Polartaucher, Sterntaucher , Herings-, Sturm-, Lach- und Silbermöwe n, Flussseeschwalbe n, Schellente n, Gänsesäger …
Es soll mit seiner Kiesauflage einen künstlichen Brutplatz für Möwen und Flussseeschwalbe n bieten. Von letzteren gibt es in Nordrhein- …
Zu den hier anzutreffenden Wat- und Wasservögeln gehören unter anderem der Flussregenpfeifer , die Flussseeschwalbe , die Saatgans und …
Die Kolonie der Fluss-Seeschwalbe gehört zu den wichtigsten der stark gefährdeten Art in Brandenburg. Im Herbst bilden die Seen …
Arten : Fluss-Seeschwalbe (S. hirundo) Peruseeschwalbe (S. lorata) Australseeschwalbe (S. nereis) Lachseeschwalbe (S. nilotica) …
Flussseeschwalbe n. Rohrweihe n. Teichrohrsänger Wachtelkönig e. Waldwasserläufer Wiesenpieper Während das östliche Rheinufer mit der Rheinaue …
Flussseeschwalbe n. Rohrweihe n und Schwarzmilan e. Teichrohrsänger Wachtelkönig e. Wiesenpieper Zwergtaucher Weblinks: WES-016 DE-4405-303 …
(Larus minutus), Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis), Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), Küstenseeschwalbe (Sterna paradiaea), …
Ohrentaucher (Podiceps auritus), Zwergmöwe (Larus minutus), Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea …
Rosenseeschwalbe | Sterna dougallii | Rosenseeschwalbe | | 60px | Flussseeschwalbe | Sterna hirundo | Flussseeschwalbe | | 60px | …
Rosenseeschwalbe | Sterna dougallii | Rosenseeschwalbe | | 60px | Flussseeschwalbe | Sterna hirundo | Flussseeschwalbe | | 60px | …
Hervorhebenswerte Brutvögel im Schutzgebiet sind Blaukehlchen , Eisvogel , Flussseeschwalbe , Großer Brachvogel , Knäkente , Kranich , …
Hervorzuheben ist eine mehrere hundert Brutpaare umfassende Lachmöwe nkolonie, in deren Schutz Flussseeschwalbe n brüten. Regelmäßig …
In den alten Torfstichen finden sich Lachmöwe , Flussseeschwalbe , Brandgans , Löffelente und Schwarzhalstaucher sowie die …
8000, Flussseeschwalbe sowie Uferschnepfe kehrten zurück. Zudem brüten auf den Inseln Schnatterente , Reiherente , Tafelente und …
Trauerseeschwalbe , Flussseeschwalbe , Flussregenpfeifer , Kiebitz , Kranich , Krickente , Schellente und Rothalstaucher brüten weiterhin. …
Hervorhebenswerte Vogelarten sind Graugans , Kranich , Rohrdommel , Rothalstaucher , Tüpfelralle , Flussseeschwalbe , Bart- und …
13.000 und 1994 bis 2010 5.500 Brutpaare der Lachmöwe gezählt, in deren Schutz seit 1997 durchschnittlich 130 Flussseeschwalbe n-Paare siedeln. …