Unter einer Flachgründung wird im Bauwesen eine Form der Gründung verstanden, bei der die Bauwerkslasten direkt unterhalb des Bauwerks in den Untergrund
Im bisherigen Abschnitt „Flachgründungen versus Tiefgründungen in der Baupraxis“ sind einige Fehler gravierende enthalten: Die Entscheidung ob eine Flach-
gleichzusetzen mit Flachgründung (Gegenteil von Tiefgründung). Eine Flächengründung kann je nach Höhenlage der Gründungssohle eine Flachgründung oder eine Tiefgründung
direkt unterhalb des Bauwerks in den Untergrund zu leiten (wie bei der Flachgründung), sondern über zusätzliche senkrechte Elemente tiefer in die Erde abzuleiten
ist. Strompfeiler können flach oder tief gegründet werden. Bei einer Flachgründung ist auf die Gewässersohle im Bereich der Strompfeiler bei den Bauwerksprüfungen
verschiedenen Kriterien kategorisieren. Gründung - zum Beispiel: Tiefgründung, Flachgründung Abdichtung - zum Beispiel: Weiße Wanne, Schwarze Wanne Wandkonstruktion
Die massiven Pfeiler und das nördliche Widerlager weisen eine Flachgründung auf, das südliche Widerlager ist auf Bohrpfählen mit 150 cm Durchmesser
Bodens beschreibt. Eine Grundbruchgefahr besteht in der Regel nur bei Flachgründungen. Wird ein Aufbrechen des Bodens durch starke Grundwasserströmungen
Abschnitten sieben bis zehn werden verschiedene Gründungsarten, wie etwa Flachgründung oder Pfahlgründung, behandelt. Angaben zu Aufschwimmen und hydraulischem
angesetzt. Die Fundamente der zwölf Pfeiler im Vorlandbereich hatten eine Flachgründung, die sechs Strompfeiler wurden 9,0 m tief mit schmiedeeisernen Senkbrunnen
gegründet, die restlichen vier Pfeiler und die Widerlager haben eine Flachgründung. Die maximale Pfeilerhöhe beträgt 23 m. Die Stützweiten des achtfeldrigen
ungefähr 10 Millionen Euro. Die Widerlager und Pfeiler haben eine Flachgründung auf dem anstehenden Buntsandstein. Die Pfeiler sind zwischen 24 m und
ungefähr 9 Millionen Euro. Die Widerlager und Pfeiler haben eine Flachgründung. Dabei stehen die Pfeiler auf dem anstehenden Kalkstein, während die
Baugruben verwendet. Ist die Tragfähigkeit des Baugrundes für eine Flachgründung nicht ausreichend und soll keine Veränderung am Baugrund selbst vorgenommen
Teerpappe ausgeführt sein. Es wird zwischen Flachgründungen und Tiefgründungen unterschieden. Bei der Flachgründung werden die Fundamentlasten in die oberen
ungefähr 6 Millionen Euro. Die Widerlager und Pfeiler haben eine Flachgründung auf dem anstehenden Buntsandstein. Die Pfeiler sind zwischen 11 m und
ungefähr 11 Millionen Euro. Die Widerlager und Pfeiler haben eine Flachgründung auf dem anstehenden Buntsandstein. Die Stahlbetonpfeiler mit Höhen zwischen
Kosten von ungefähr 24 Millionen Euro. Die Widerlager haben eine Flachgründung auf Dammschüttungen, die Pfeiler auf dem anstehenden Buntsandstein.
Widerlager und die ersten zwei östlichen Pfeiler neben der B 4 haben eine Flachgründung. Die folgenden drei Pfeiler sind auf je acht Großbohrpfählen mit einem
Seite wurden die beiden äußeren Pfeiler neben der Bahnstrecke mit einer Flachgründung neu gebaut. Der östliche davon wurde als zirka 9,4 m hohe Scheibe ausgebildet
Erdkörper, Erkundungsbohrung, Ermüdungsfestigkeit, Fahrtreppenumwandung, Flachgründung, Fundierungstiefe, Gebrauchslast, Glasumwehrung, Gravitationsbrunnen
Sie ist eines der Kriterien für den Standsicherheitsnachweis bei Flachgründungen, Fundamenten, (Winkel)stützmauern, Staumauern, und wird auch bei Fahrzeugen
mit rotem finnischen Granit verkleidet. Die Unterbauten besitzen eine Flachgründung auf Flusskies. Am östlichen Widerlager ist eine Bastion als Aussichtspunkt
tief auf Bohrpfählen gegründet, die restlichen Pfeiler besitzen eine Flachgründung. Geplant wurde das Projekt von dem Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und
vorhanden. Der Einhängeträger in Brückenmitte spannte 19,8 Meter weit. Eine Flachgründung auf dem anstehenden Kalksteinfels war ausgeführt worden. Die Brücke