Reclams Filmführer erwähnt: „Besser als das etwas klobige „bürgerliche Trauerspiel“ mit Happy-End gelangen dem Film Beobachtungen am Rande …
Reclams Filmführer urteilte: „Ob es sich um die Schaubude in St. Pauli oder den Berliner 'Wintergarten', um den Wohnwagen des Beginns …
Reclams Filmführer schreibt: „Der Film erzählt seine Geschichte geradlinig, wobei ihm allerdings sowohl karikaturistische Übersteigerungen …
In Reclams Filmführer heißt es: „Cocteau spielt hier auf faszinierende Weise mit Mythen und Bildern. Er schafft eine Welt der Halbschatten …
Reclams Filmführer schreibt: „Der Film lebt vor allem von der Schauspielkunst Wegeners und von der düsteren Atmosphäre enger Gassen und …
In Reclams Filmführer kann man lesen: „Ophüls hat diese Vorlage leise und melancholisch inszeniert; wienerischer Charme paart sich mit …
In Reclams Filmführer heißt es: „Der Drahtverhau wird hier zum Symbol des Kriegerischen, des Trennenden; die karge Handlung hat eigentlich …
Reclams Filmführer schreibt: „Der Film ist größtenteils gut fotografiert und montiert. Eindrucksvoll sind auch die Bauten …; ganze …
Literatur : Ein Filmführer. 2. Auflage, S. 267 ff. Henschel Verlag, Berlin 1993, ISBN 3-89487-009-5. Dieter Krusche: Reclams Filmführer. …
Reclams Filmführer schreibt: „Feyder legte in diesem Film großen Wert auf die Milieuschilderung, die ihm besonders im ersten Teil dazu …
Reclams Filmführer resümiert: „Der russische Regisseur Ozep hat in seinem Film vor allem die Stimmungen ausgekostet. Eisenbahnfahrten, …
Reclams Filmführer befand: „Trotz der kolportagehaften Handlung, trotz mancher Klischees in der Handlungsführung, erzielt der Film doch …
Literatur : Ein Filmführer für jung und alt. Henschel Verlag, Berlin 1990, ISBN 3-362-00447-4, S. 131–135. Der Eisenhans. In: DEFA-Stiftung …
Kritiken: Reclams Filmführer | ref… daß Kinder da hinaufschauen und vor allem anderen Begriffe wie Tod, Qual, Krieg, Zerstörung und …
Einzelnachweise : Reclams Filmführer. Reclam, Stuttgart 1993, ISBN 3-15-010389-4, S. 582. Kolker 1985, S. 128; Taubman 1981; 2. …
Reclams Filmführer: Eine böse Satire, die komödiantischer Leichtigkeit inszeniert wurde. Vordergründig herrscht die Komik ... …
Literatur : Ein Filmführer. Henschel Verlag, 2. Auflage, Berlin 1993, S. 12 f. ISBN 3-89487-009-5 Der fremde Vogel. In: Renate Seydel, Allan …
Reclams Filmführer: Korda versuchte hier offenbar … den großen Erfolg seines Films "The private life of Henry VIII." zu wiederholen. …
Reclams Filmführer Jean Renoirs meisterhafte Verfilmung einer Maupassant-Novelle mit all ihrer Melancholie und emotionalen Stärke, die …
Kritiken : Reclams Filmführer. Einer der wichtigsten Filme der Nachkriegszeit. Sehenswert. | 6000 Filme. Das nach einem authentischen Fall von …
Kritiken : Reclams Filmführer. Auszeichnungen: Der Film erhielt von der FSK die Prädikate "künstlerisch wertvoll" und "kulturell wertvoll" und …
Reclams Filmführer analysierte Das Brot der frühen Jahre wie folgt: Der Film „hat seine Bedeutung vor allem als radikale Absage an das …
Reclams Filmführer Dieser Film von Marcel Carné ist sentimentaler als „Hafen im Nebel “, doch die großartigen Charakterzeichnungen, die …
Kritik: Reclams Filmführer. Hintergrund : Der Film wurde als Verehrung für die amerikanischen Gangsterfilme gedreht. In den 1960er Jahren war …
In Reclams Filmführer heißt es: „Dieser Film des Reinhardt -Schülers Henry Cornelius gehört zu den besten Produktionen des Ealing-Studios …