Ebenso gelten öffentliche Schwimmhallen, (Gemeinschafts-)Duschen und Saunen ebenfalls als Feuchträume. Ein "Nassraum" ist ein Feuchtraum, …
Deutschland hergestellten Spanplatten werden zu Möbeln verarbeitet Sie eignen sich dabei je nach Beständigkeit der Verleimung auch für Feuchträume. …
Für Feuchträume gibt es auch nichtrostende Materialien. Die gängigsten Lamellenbreiten sind 16 mm, 25 mm, 35 mm und 50 mm. Bedienung …
Feuchträume (damit sind allgemein "keine" häuslichen Duschen und Bäder gemeint. Feuergefährdete Bereiche. Explosionsgefährdete Bereiche …
Für Feuchträume (GK(B)I – "G ips k arton(b auplatte), i mprägniert", meistens grün gefärbt) oder Brandschutz (GKF – "G ips k arton f …
Im Gegensatz dazu sind in den Bergsenkungsgebieten Feuchträume entstanden. Relikte aus der Industriegeschichte und neu gestaltete Kunstwerk …
P Ic (Innenputz für Räume mit normaler Beanspruchung, einschließlich Feuchträume) auch Feuchträume und Außenputz mit wasserhemmender …
Außenbereich und Feuchträume: Einsatz im Außenbereich, aber auch in nicht weiter abgedichteten Nass- und Feuchträumen grundsätzlich ausgeschlossen. …
Elektrotechnisch wird die Klassifizierung der für Feuchträume geeigneten Elektroinstallationen durch die Norm VDE 100 Teil 200 geregelt. …
Qualitätskriterien : Eignung für Feuchträume. Lichtdurchlässigkeit. Reflexionsvermögen. Lichtaborptionsgrad. Reinigungseignung. Spezielle …
Mit ihren rutsch- und abriebfesten Sohlen waren die wasserfesten Schaumharz-Schuhe ursprünglich insbesondere für Feuchträume und den …
Dadurch ist es möglich, biologisch wichtige Landschaftselemente wie Hecke n, Baumgruppen, Feuchträume usw. wieder in die Landwirtschaft …
In Bereichen der Feuchtraum- Installationen gelten andere … html Feuchträume wie Bäder sind in Bereiche unterteilt, siehe z. …
Für Bade-, Dusch- und andere Feuchträume werden Leitungen mit geerdetem Schirm verwendet, um - Sicherheit gegen Elektrounfälle zu …
Kalkfarbe wird für Feuchträume im Hausinneren, wie Küchen, Bäder, Keller, Treppenhäuser und Lagerräume, aber auch Außenfassaden verwandt. …
dürfen, kommen für Befestigungen im Außenbereich (Feuchträume, Industrieatmosphäre) in der Regel Dübel aus nichtrostendem Stahl (A4) zum Einsatz. …
Putze mit höherem Zementanteil werden als Sockelputze oder in Feuchträumen (z. B. Keller und Bäder) und als Tragschicht von harten …
Der Teil des Parks am Atlantik besteht aus weißen Sandstränden und Feuchträumen an der Küste. Einige bedrohte Küstenvögel, wie der …
In den Feuchträumen entlang der Elbe wachsen Röhricht e mit Wasser-Schwaden und Rohrkolben sowie Blutweiderich , Erzengelwurz und …
Hallen), Innenräume mit hoher Luftfeuchtigkeit (gewerblichen Küchen, Bädern, Wäschereien), in Feuchträumen von Hallenbädern und Viehställen | …
Der Oberputz ist die oberste einer zwei- oder mehrlagigen Mörtelschicht, bestehend aus Unterputz und Oberputz, welche in getrennten …
auf Putz , in Kabelkanälen, freiliegend sichtig (zum Beispiel in Keller n, Garage n, Dachböden , Feuchträumen etc.) unter Putz, in …
Im Freien oder Feuchträumen sind bis 50% der o.g. Werte zulässig! Österreich : Der Isolationswiderstand der Anlagenteile ohne Verbrauchsgeräte …
Nicht selten bildete sich in Feuchträumen, speziell im Bad, Schimmel. wer regelmäßig lüftete , brauchte eine Heizung, weil beim Lüften …
IVD-Merkblatt 3 - Konstruktive Ausführung und Abdichtung von Fugen im Sanitärbereich und in Feuchträumen: In kaum einem anderen …