Nichtalkoholische Fettleberhepatitis (oder nichtalkoholische Steatohepatitis, abgekürzt NASH): alle Formen einer Fettleberhepatitis, die nicht durch Alkohol
Fettablagerung auch Zeichen einer Entzündung nachweisen, spricht man von einer Fettleberhepatitis (= Steatohepatitis). Die Fettleber beruht auf einer Störung des
Hepatitis (Stauungshepatitis) Nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH, Fettleberhepatitis) Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit) α1-Antitrypsin-Mangel Morbus
Verwaltungseinheit in North Carolina Die Abkürzung NASH steht für: Non-Alcoholic Steatohepatitis, siehe Nichtalkoholische Fettleberhepatitis Siehe auch: Naish
mit HBV oder HCV ist das Risiko nochmals erhöht. nichtalkoholische Fettleberhepatitis (NASH): diese Patienten haben auch ohne Zirrhose ein erhöhtes Risiko
ebenso ist das Schlagwort Fettleberhepatitis unter der NASH aufgeführt. Das ist korrekt, aber irreführend. Die Fettleberhepatitis (Steatohepatitis) kann
Parkinson, Migräne, Alzheimer-Krankheit und NASH (nicht alkoholische Fettleberhepatitis) untersucht. Dazu sind allerdings noch weitere Studien nötig, um die
Dabei ist nur die Gamma-Glutamyltransferase (γ-GT) erhöht. Bei der Fettleberhepatitis steigen auch Aspartat-Aminotransferase (GOT/ASAT), Aspartat-Aminotransferase
Autoimmunerkrankungen und Erkrankungen des metabolischen Syndroms, insb. Fettleberhepatitis und Typ 2 Diabetes. Hierbei steht die Entwicklung gezielter und individualisierter
Cymothoa exigua, kannst du mir nher erläutern, was dich am Artikel Fettleberhepatitis stört? Im Kommentar schreibst du: "(-siehe auch, grammatikunfälle