thumb | Fersenbein (grün) thumb | Fersenbein (unten) Das Fersenbein (lat. Calcaneus, eingedeutscht auch Kalkaneus) ist ein kurzer Knochen …
Es liegt zwischen Knöchelgabel (Malleolengabel) und Fersenbein (Calcaneus) und verbindet den Fuß mit dem Bein. Aufbau: Datei:Ospied-de. …
Die beiden Kammern werden durch das Sprungbein-Fersenbein-Band (Ligamentum talocalcaneum interosseum) getrennt, dieses Band verläuft im …
Es entspringt am Fersenbein . Seine tiefen Fasern setzen am Würfelbein an und werden als Ligamentum calcaneocuboideum plantare oder …
Die Achillodynie ist ein Schmerzsyndrom der Achillessehne , des Ansatzes der Wadenmuskulatur am Fersenbein . Sie gehört unter anderem mit …
Der Musculus extensor hallucis brevis („kurzer Großzehenstrecker“) entspringt der dorsalen (oberen) Fläche des Fersenbein es (Calcaneus) in …
Unter dem Namen Ligamentum talocalcaneum interosseum werden mehrere Bänder zwischen Sprungbein (Talus) und Fersenbein (Calcaneus) …
Ansatz des Muskels ist das Fersenbein (Calcaneus). Die gemeinsame Sehne von Musculus gastrocnemius und Musculus soleus (Achillessehne …
calcaneus, Ferse(nbein); Fasciitis plantaris) ist eine dornartige, verknöcherte Ausziehung des Fersenbein s, die sich durch Reizung …
Das gegenüber dem Sprunggelenk nach hinten überstehende Fersenbein (lat. Calcaneus) bildet die Ferse und stellt einen sogenannten …
Os cuboideum oder Os tarsale quartum) ist einer der Fußwurzel knochen und liegt zwischen dem Fersenbein (Calcaneus) und dem 4. …
Er entspringt an der oberen Fläche des Fersenbein es (Calcaneus) und zu kleineren Teilen auch an der lateralen (äußeren) Seite des …
Processus medialis tuberis calcanei am Fersenbein Retinaculum musculorum flexorum , oberflächliches Blatt. Aponeurosis plantaris …
Ihre Kontur erhält sie durch das Fersenbein (von Calcaneus) und das darüberliegende Fettgewebe und die Haut . Die Ferse ist Ansatz für die …
Anschließend wird das Fersenbein mittels K-Drähten in der Sprunggelenkgabel fixiert und es folgt eine meist etwa sechswöchige …
Er entspringt am Fersenbein höcker (Processus lateralis tuberis calcanei, teilweise auch Processus medialis tuberis calcanei) und der …
Die Ansatzsehne ist Teil des Tendo calcaneus communis (gemeinsamer Fersensehnenstrang) und verbreitert sich über dem Fersenbein höcker …
Name Musculus quadratus plantae | BILD Datei:Gray444. png | 150px BILDBESCHREIBUNG Fußsohlenmuskulatur des Menschen | Ursprung Plantarfläche …
Sie setzt am Fersenbein höcker (Tuber calcanei) an und vereinigt als gemeinsame Endsehne des Wadenmuskels (Musculus triceps surae ) die …
Die Plantaraponeurose entspringt im Bereich der Ferse von der Unterseite des Fersenbein höckers. Von dort aus zieht sie zunächst in Form …
spring ligament) befindet sich an der plantar en Seite (fußsohlenseitig) des Fuß es und verbindet das Fersenbein (Calcaneus) mit dem Os …
Er wird vom schräglaufenden Sulcus tali des Sprungbein s und dem Sulcus calcanei des Fersenbein s begrenzt. In Richtung des äußeren …
ein Gelenk zwischen Sprungbein (Astragalus) und Fersenbein (Calcaneus) innerhalb der Fußwurzel und ein hakenförmiger fünfter …
Kalkaneussporn , Haglund -Ferse (am Fersenbein ) Exostosebecken („Dornbecken“) (im Bereich des Beckens ) Gehörgangsexostose (im Gehörgang ) …
Bei Säugetieren wird der die Ferse stützende Vorsprung des Fersenbein s – das Tuber calcanei – als Fersenhöcker bezeichnet. Kategorie: …