nach dem IEEE 802.11 -Standard und UMTS zum Einsatz, sowie auch im RC-Modellbau bei Fernsteueranlagen im 2,4-GHz-Band (Spektrum DSM, DSM2). …
mit der Grundig AG entwickelten Variophon-Varioton-Steuerungen und die Fernsteueranlagen Metz Mecatron der süddeutschen Elektronikfirma Metz. …
Äußerst schwierige Unterbringung der großen Fernsteueranlagen in Kleinst-Booten. Verzicht auf die Entwicklung eines ferngelenkten Torpedo …
Dem Dispatcher standen in der Regel technische Mittel von Signal-, Regulierungs- und Fernsteueranlagen zur Verfügung. Ein besonderer …
Stärkere Außenborder verfügen über Elektrostarter , meist mit Ladevorrichtung für eine Batterie, und können über Fernsteueranlagen per …
Als RC−Drift bezeichnet man das Driften mit ferngesteuerten Autos . Es handelt sich dabei nicht nur um eine Fahrtechnik, sondern um eine …
Die Betriebsleittechnik im Schienenverkehr dient in erster Linie der Zentralisierung der Bedienung und der Automatisierung und Optimierung …
Bahnstrecke Celle–Soltau DE-KBS 159 (1976) | DE-STRECKENNR 9170 | LÄNGE 58,9 | SPURWEITE 1435 | STROMG | STROMW | STROMD | ZAHNSTANGE | …
Name Argus As 292 | Bild | Typ Aufklärungsdrohne | Entwicklungsland | Hersteller Argus Motoren GmbH | Erstflug 9. Juni 1937 | …
Der Zugleitbetrieb ist ein Betriebsverfahren der Eisenbahn, das in Deutschland nur auf ausgewählten eingleisigen Nebenbahn strecken mit …
Standardmäßige Fernsteueranlagen in Linienjets sind aber natürlich völliger Unsinn. Lasst und jetzt hier aber nicht VTs diskutieren. …