Feinstruktur bedeutet etwa. Unterstrukturen in einem Linienspektrum  bei der Spektralanalyse - siehe Feinstruktur (Physik) und Feinstrukturkonstante );  … 
                    
                        Als Feinstruktur wird die Aufspaltung von einzelnen Spektrallinie n in mehrere dicht beieinander liegende Linien innerhalb der  … 
                    
                        Die Histologie (von gr.  histos „Gewebe“ und logos „Lehre“) ist die Wissenschaft  von biologischen Geweben .  Die Histologie ist demnach ein … 
                    
                        Die Struktur von Kristall en wird durch die beiden Begriffe Gitter  und Basis beschrieben.  Gitter: Datei:NaCl-Ionengitter. png | Ausschnitt  … 
                    
                        Das Bodengefüge (auch: Bodenstruktur) ist ein Begriff der Bodenkunde  und bezeichnet die räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile.  … 
                    
                        Sie wurde 1916 von Arnold Sommerfeld  zur Beschreibung der Aufspaltung (Feinstruktur ) von Spektrallinien  im Spektrum des Wasserstoffatom … 
                    
                        EXAFS) ist ein Verfahren der Röntgenabsorptionsspektroskopie  zur Analyse der kantennahen Feinstruktur  eines Röntgenspektrums.  … 
                    
                        Ihre Größenordnung ist etwa 2000-fach kleiner als die der vorausgehenden Feinstruktur -Aufspaltung.  Die Hyperfeinstruktur beruht zum einen … 
                    
                        Die Dirac-Gleichung beschreibt die Feinstruktur  des Wasserstoffspektrums. Die Dirac-Gleichung erklärt, warum sich der Spin des Elektrons  … 
                    
                        relativistischen Effekten  und dem Darwin-Term ) eine Aufspaltung der Spektrallinie n bewirkt und damit zur Feinstruktur  der Atomspektren beiträgt.  … 
                    
                        des anomalen Zeeman-Effekts  oder der Feinstruktur . Im Jahr 1924 veröffentlichte Louis de Broglie  seine Theorie der Materiewelle n, wonach … 
                    
                        Ramón y Cajals bedeutendste Arbeiten waren Untersuchungen der Feinstruktur des Zentralnervensystems.  Cajal verwendete eine histologische  … 
                    
                        ist ein relativistischer  Korrektur term  im Hamiltonoperator  \hat H, um die Feinstruktur  im Wasserstoffspektrum  theoretisch zu erklären. … 
                    
                        Die Mikrosoziologie (vgl.  den nicht immer scharf dazu abgesetzten Gegenbegriff: Makrosoziologie ) ist der Teil der Soziologie , der sich  … 
                    
                        Bei genaueren Messungen wurde in den Metalimnien aller untersuchten Seen eine komplexe Feinstruktur gefunden.  Starke Temperatursprünge … 
                    
                        Er nutzte in den 1940er-Jahren als erster europäischer Forscher die Methode der Schallspektrographie  zur Analyse der Feinstruktur des  … 
                    
                        In speziellen Fällen werden eine oder mehrere Seiten gesägt und geschliffen, um die Feinstruktur des Gesteins besser sichtbar zu machen.  … 
                    
                        In der Liste der Marmore sind nur Marmor e im petrografischen  Sinne (einschließlich Silikatmarmor e und Silikatgranatmarmor e) verzeichnet … 
                    
                        Lawler befasst sich mit der Feinstruktur von Zufallsbewegungen (Random Walk, Brownsche Bewegung ), insbesondere im zweidimensionalen Fall  … 
                    
                        thumb | Fichtenholz (Querschnitt) unter dem Raster-Elektronennmikroskop  thumb | Buchenholzkohle (Querschnitt) unter dem Raster- … 
                    
                        1930 beobachtete er die Feinstruktur von Spektrallinien aufgrund von Brillouin-Streuung .  1951 wies er die Existenz von Exziton en  … 
                    
                        angeregte Element und im weichen Röntgenbereich kann man an der Feinstruktur die Abhängigkeit von der chemischen Umgebung des Elements erkennen.  … 
                    
                        einer Exkursion oft makroskopisch  angelegt (z.B. Blütenfarbe  statt Feinstruktur der Pollen körner) und allenfalls mit einer Lupe  zu sehen.  … 
                    
                        Da der Antiferromagnet (AF) im Mittel keine Magnetisierung hat, muss der Effekt auf der magnetischen Feinstruktur des AF (zum Beispiel  … 
                    
                        Da in der Regel die Feinstruktur  des erhaltenen Spektrums analysiert wird, bezeichnet man diese Methodengruppe auch als  … en | X-ray  …