erläutert den Beruf der Fassbinderei, zum Weinberuf siehe Weinküfer . Datei:Böttcher 1880. jpg | Der Böttcher (aus Was willst du werden, um …
Die Bezeichnung leitet sich von der Küferei (Faßbinderei) her, der Weinküfer war im ursprünglichen Sinne der Faßmeister des Kellers, der …
jpg | Commonscat Fassbinderei Waidhofen an der Ybbs | Name Fassbinderei | Artikel | Anzeige-Name | Adresse Unter der Leithen 13 | …
Bild | Bezeichnung Wohnhausmit Werkstattgebäude (ehemals Faßbinderei) | Ortsteil Oberstolberg | Adresse In der Schart 10 | NS | EW | …
von Michael Thonet für Sitzmöbel industriell entwickelt, bekannt ist es schon seit der Antike, und wurde etwa in der Fassbinderei verwendet. …
Das Wort ‚Kufe‘ selbst steht in Beziehung zur Küferei, der Fassbinderei , eigentlich der Herstellung der gekrümmten Dauben (vergl. Küfe …
kuofa zu cupa Parallel steht aber der Bezug zur Kufe als die stark gekrümmten Dauben : Küferei steht für Fassbinderei . Historisches …
In der Fassbinderei bezeichnet das Wort ‚Zarge‘ (oder auch ‚Gargel‘) die Nut, in die der Boden eingearbeitet ist. Es ist anzunehmen, dass …
Verwendung : in der Fassbinderei ; in der Druckweiterverarbeitung. Nutung beziehungsweise Nuten bedeutet in der Druckweiterverarbeitung das …
Beni Altmüller wuchs bei seinen Großeltern in der Werkstatt einer Fassbinderei auf. Er besuchte die HTBL in Steyr . Danach studierte er …
JPG | Historisches Handwerk: Böttcherei oder Fassbinderei Als Handwerk (von mhd. hant-werc, eine Lehnübersetzung zu lat. opus manuum und …
Küferei ist Fassbinderei , die einschränkung auf Wein ist sekundär (vergl. noch immer Küfer ;) ) - Gefäß kommt mir zu allgemein vor, …