Der Begriff Kristallglas, abgeleitet von Bergkristall , bezeichnet hochwertiges farbloses Glas , das oft Metalloxide oder -ionen als …
Die Schusterkugel ist ein mit Wasser gefüllter farbloser Glas-Kolben in Kugel form, der von Handwerkern insbesondere vor Einführung …
Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein “) … Entfärbung, konnten also farbloses, durchsichtiges Glas herstellen. …
Farbloses Glas im Weströmischen Reich … Sie bestehen aus farblosem, sehr dickwandigem Glas, was sich auch im Gewicht der Gläser …
Ein Nosing-Glas (von engl. nose Nase, auch Tasting-Glas von engl. … Das dünne, farblose Glas erleichtert zudem die farbliche Beurteilung. …
Irisglas (irisieren des Glas) ist durchsichtiges, farbloses oder gefärbtes, in prächtigen Regenbogenfarben schimmerndes Glas . …
Als Glas-Recycling wird das Sammeln und Wiederverwerten von … Recyclingprozess, denn eine einzige grüne Sektflasche färbt 500 kg farbloses Glas grünlich ein. …
Gleichwohl zumindest in Deutschland die Herstellung von farblosem Glas bekannt war, wurde für den Berkemeyer Waldglas bevorzugt. …
thumb | Video zur Dokumentation der Funktionsweise Als Intelligentes Glas, oder … Polarität der Spannung geändert, so wird es wieder farblos. …
Klares und farbloses Glas mit glatter Oberfläche schafft die Voraussetzung für die sichere Beurteilung von Farbe und Reinheit des Weines. …
Einfluss auf den Charakter von Glas nehmen vor allem die enthaltenen … Ringe mit gelber Folienunterlage, hergestellt aus farblosem Glas mit …
Oder umgekehrt wird eine kleine Menge gefärbten Glases in farbloses Glas eingetaucht, hierbei hat man die Menge des anzuwendenden …
thumb | right | 240px | Glas im venezianischen Stil, dargestellt bei Georg Flegel … doch in ihnen konnte farbloses Glas venezianischer …
Das Familienunternehmen Riedel Glas ist ein österreich ischer Produzent von … Riedel stellt ausschließlich farblose Gläser her, da nur so …
Für die Uhrgläser wird farbloses optisches Glas eingesetzt, das ursprünglich zu Kugeln geblasen und dann in Kugelabschnitte zerlegt wurde …
Res ina, Harz und Opal, ähnlich wie Glas; wegen der farblosen Konsistenz, die sich leicht mit Pigmenten einfärben ließ) ist der Markenname …
Als Material wird meist Glas verwendet, seltener Kunststoff. … Meist werden farblose Gläser eingesetzt, für lichtempfindliche Stoffe wird …
50px | 61-TEX | TEX | Jute | 50px | 70-GL | GL | farbloses Glas | 50px | 71-GL | GL | grünes Glas | 50px | 72-GL | GL | braunes Glas | …
Unter Arsall wird eine Reihe von Designstücken aus Glas im Jugendstil (frz.Art … Die Glaskörper bestanden aus farblosem, hellgrünem oder …
Kunstgewerbe und der Kleinkunst der Römer (vor allem dem antiken Glas ) beschäftigt hat. … Fremersdorf: Die farblosen Gläser der Frühzeit in Köln. …
Diese farblosen Gläser erinnern an kleine Weißweingläser oder an Sherrygläser. Ihre spezielle Konstruktion bewirkt, dass sich über dem …
von oben und unten hinter die Gläser einfallen („Streulicht Eine gut … Normierung (primär UV-: 0 80-100 %farblos oder ganz leicht getönt | …
bei dem in durchsichtige Gläser farbige oder weiße Glasfäden eingeschmolzen werden. … Pokale bestanden in der Regel aus schlichtem farblosem Glas. …
Der Glasbecher von Tuna ist, wie die Exemplare von Östra Varv und Soukainen, aus farblosem Glas, in einem Wellenmuster mit blauen und …
Neben feinem Kristallglas wurde in Friedrichsgrund feines farbloses Glas hergestellt. Für das Neue Palais in Potsdam wurden neben Tafel- …