des deutschen Berufsrechts der Rechtsanwälte. Die Bezeichnung Fachanwalt für Insolvenzrecht wurde durch die 1. Satzungsversammlung der Bundesrechtsanwaltskammer
Michael Jaffé (* 1963) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht. Deutschlandweit bekannt wurde er als Insolvenzverwalter des Medienkonzerns
bereits seit 2001 als Insolvenzverwalter tätig war, wurde er 2005 Fachanwalt für Insolvenzrecht. Daneben war er Generalsekretär des FDP-Landesverbandes Niedersachsen
zugelassen und 1971 Fachanwalt für Steuerrecht. Seit 2000 ist Kübler Fachanwalt für Insolvenzrecht. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1970 war Kübler
Die Bezeichnung Fachanwalt ist ein Titel, der einem Rechtsanwalt in Deutschland verliehen werden kann und dem Nachweis dienen soll, auf einem bestimmten
Hasche, wo er 1997 Partner wurde. Im Mai 2000 wurde er zum Fachanwalt für Insolvenzrecht und als Wirtschaftsmediator (IHK) zugelassen. Michael Frege
Reischl Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, seit 2006 auch Fachanwalt für Insolvenzrecht. 2009 absolvierte er den Lehrgang Fachanwalt für Handels- und
zertifizierter Restrukturierungsmanager tätig. Ab 1999 ist er zudem Fachanwalt für Insolvenzrecht. 2000 gründete er die eigene Rechtsanwaltskanzlei mit Standorten
Business Administration (MBA) in London und den Lehrgang zum Fachanwalt für Insolvenzrecht. Im Jahr 2003 übernahm Riegler die Position des Chief Risk Officer
folgte die Promotion an der Universität Halle. Seit 2005 ist er Fachanwalt für Insolvenzrecht. Seit 2001 erhält er jedes Semester einen Lehrauftrag für Vollstreckungs-
1994 ist er als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Ahrendt ist Fachanwalt für Insolvenzrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Christian Ahrendt ist verheiratet
Fragestellungen tätig. Vorsitzender des Vorprüfungsausschusses für den Fachanwalt für Insolvenzrecht für den Oberlandesgerichtsbezirk Köln Vorstand des Arbeitskreises
und die New York University School of Law. Friedman ist ein Fachanwalt für Insolvenzrecht, der für The Trump Organization tätig ist. Er ist Gründungspartner
ist er als Rechtsanwalt in Remscheid tätig, seit 2009 ist er Fachanwalt für Insolvenzrecht. Seit 1998 ist Sven Wolf SPD-Mitglied. Er gehört seit 1999
eine Tätigkeit als Insolvenzverwalter (gelegentlich auch als Fachanwalt für Insolvenzrecht) spezialisiert haben und häufig ausschließlich diesen Beruf
Jürgen Stamm (* 1968 in Lippstadt) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Stamm studierte
Johan-Michel Menke (* 14. Juli 1977 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er ist Partner in der Wirtschaftskanzlei
Gesellschaftsrecht aus und betreut Fortbildungsveranstaltungen für Fachanwälte des Insolvenzrechts. Heckschen hat seit 2007 einen Lehrauftrag an der Technischen
Bundesliga abgestiegen. Insolvenzverwalter war Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenzrecht Dr. Josef Hingerl aus Wolfratshausen, der bereits in der Saison
Eckhard Maria Theewen (* 1959 in Köln) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Publizist. Nach Studien der Geschichts- und Rechtswissenschaften
Richard Pitterle (* 2. März 1959 in Most, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
2001 wird er als Insolvenzverwalter bestellt. Seit 2007 ist er Fachanwalt für Insolvenzrecht. Er bearbeitete Verfahren wie die der Hänsel Textil Gruppe,
Hubert Schmidt (* 8. Februar 1958 in Linz am Rhein) ist ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt in Koblenz, Honorarprofessor an der Universität Trier und Professor
Volker Römermann (* 13. Juli 1968) ist ein deutscher Rechtsanwalt. Römermann studierte zwischen 1987 und 1993 Rechtswissenschaften an der Universität
Rechtsanwalt (in der Schweiz je nach Kanton auch Advokat, Fürsprecher und Fürsprech genannt; von germ. rehta, althochdeutsch reht: „richten“, anawalt: