Esoterik (von altgriechisch ἐσωτερικός esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig‘) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische
Unter Schlagworten wie Rechtsextremismus und Esoterik, Rechte Esoterik, Braune Esoterik oder Völkische Esoterik werden gelegentliche Bezüge und Überlappungen
Die Liste deutschsprachiger Esoterik-Verlage führt deutschsprachige Buchverlage bzw. Imprints auf, bei denen Schrifttum zu den Themenbereichen Esoterik
Johannes „Jo“ Conrad (* 12. Januar 1958 im Landkreis Osterholz) ist ein deutscher Verschwörungstheoretiker. In Büchern und Vorträgen vertritt er Thesen
Holm Gero Hümmler (geboren am 22. September 1970 in Hanau) ist ein deutscher Kernphysiker, Unternehmensberater, Autor und aktiv in der Skeptikerbewegung
Jan Udo Holey (* 22. März 1967 in Dinkelsbühl) ist ein deutscher Verschwörungstheoretiker, der unter dem Pseudonym Jan van Helsing im Genre Konspirationsphantasie
Die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (GNF) wurde 1773 gegründet und ist damit neben der Danziger Naturforschenden Gesellschaft die älteste
Esotera war eine Esoterik-Monatszeitschrift aus dem Freiburger Hermann Bauer Verlag, die - nach mehreren Vorläuferstadien als Abonnementszeitschrift -
Monika Neugebauer-Wölk (geboren am 13. November 1946 in Berlin) ist eine deutsche Historikerin und emeritierte Professorin für die Geschichte der Frühen
Okkulte Wissenschaften ist ein veralteter Sammelbegriff für diverse Disziplinen, die heute der Esoterik zugerechnet werden. Er scheint im 16. Jahrhundert
Ruediger Dahlke (* 24. Juli 1951 in Berlin) ist ein deutscher Humanmediziner und Psychotherapeut, der auch auf dem Gebiet der Esoterik tätig ist. Rüdiger
Trutz Hardo (eigentlich Trutz Hardo Hockemeyer, kurz Tom Hockemeyer; * 1939 in Eisenach) ist ein deutscher Reinkarnationstherapeut, Schriftsteller und
Martin Lambeck (* 18. Mai 1934 in Berlin) ist ein deutscher Physiker. Er lehrte an der TU Berlin und ist seit 1997 im Ruhestand. Lambeck studierte in
Hartmut Zinser (* 11. November 1944 in Tübingen) ist ein deutscher Religionswissenschaftler, Religionshistoriker und Ethnologe. Zinser studierte u. a
Antoine Faivre (* 5. Juni 1934 in Reims) ist ein französischer Religionswissenschaftler. Faivre hatte bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2002 einen Lehrstuhl
Paul Arnold (eigentlich Charles Joseph Paul Arnold; * 11. Februar 1909 in Sulz; † 31. Juli 1992 in Menton) war ein französischer Schriftsteller, Theaterhistoriker
Die Gylfiliten-Gilde (manchmal auch nur als die Gylfiliten bezeichnet) ist eine um 1976 in Krefeld entstandene neuheidnische Glaubensgemeinschaft mit ariosophischer
Der Hermann Bauer Verlag war ein deutscher Esoterik-Verlag mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Die vom Verlag herausgegebene Zeitschrift Esotera war eine
Herbert Fritsche (* 14. Juni 1911 in Berlin; † 20. Juni 1960 in München) war deutscher Autor und Herausgeber auf den Gebieten der Medizin, Esoterik und
Die Quantenheilung ist eine alternativmedizinische, esoterische Methode, deren Grundlage und Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt sind. Die
Andreas Benjamin Kilcher (* 11. Juli 1963 in Basel) ist ein Schweizer Literatur- und Kulturwissenschaftler. Andreas Kilcher studierte Germanistik, Geschichte
Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e. V. ist eine religiös-völkische, deutschgläubig-neuheidnische
Sven Henkler (* 1975) ist ein deutscher Verleger und Autor von esoterischen, neuheidnischen und völkisch-mythologischen Publikationen. Er betreibt den
Der Memphis-Misraïm-Ritus, auch Alter und Primitiver Ritus von Memphis-Misraïm ist ein 1876 von dem britischen Okkultisten John Yarker gegründeter irregulärer
Akasha-Chronik bezeichnet in Teilen der Esoterik, vor allem in der modernen oder anglo-indischen Theosophie und in der Anthroposophie, die Vorstellung