Erythem (Erythema, von altgriechisch ἐρύθημα erýthema ‚Röte‘, ‚Entzündung‘) ist ein dermatologischer Ausdruck für eine Hautrötung bedingt durch eine Mehrdurchblutung
Erythema migrans (kurz EM) bezeichnet: Erythema chronicum migrans, Lyme-Krankheit, Borrelliose Haut-Erysipeloid
Erythema (exsudativum) multiforme beschreibt eine akute entzündliche Erkrankung der Haut oder Schleimhaut. Oft tritt diese Hautkrankheit 1–2 Wochen nach
Ein Erythema nodosum (auch Knotenrose, Dermatitis contusiformis oder Erythema contusiforme, Plural: Erythemata nodosa) ist eine akute Entzündung des
Als Neugeborenenexanthem (Synonym Erythema toxicum neonatorum oder nur Erythema neonatorum) bezeichnet man einen völlig harmlosen und vorübergehenden
Heute wird das EEM als eigenstandige Krankheit angesehen. Die Unterscheidung EEM als Minorform und Steven-Johnson-Syndrom als Majorform ist heutzutage
Könnte das "Erythema multiforma" das hier sein "Erythema multiforme" resp. Erythema exsudativum multiforme. Ich kann leider kein Latein und habe keine
Das Erythema ab igne (altgr.-lat. für ‚Rötung vom Feuer‘), auch als Buschke-Hitzemelanose oder kalorische Hyperpigmentierung bezeichnet, ist eine netzartig
Der Sonnenbrand (med.: UV-Erythem, Erythema solare, Dermatitis solaris) ähnelt einer Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades, und wird verursacht
arzneimittelallergisch bedingte Hauterkrankung. Synonym wurde früher auch der Begriff Erythema exsudativum multiforme majus verwendet, was aufgrund unterschiedlicher
Ringelröteln (Synonyme Erythema infectiosum, fünfte Krankheit, engl. fifth disease) ist eine ansteckende Krankheit, die durch das Parvovirus B19 hervorgerufen
Hallo, die Abbildung im Artikel zeigt sicher kein typisches Erythema nodosum, sieht eher nach einem extraintestinalen kutanen M. Crohn aus. Ich plädiere
eines medizinischen Laien: Besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Erythema ab igne und Hitzekrebs? Bei der Entstehung scheint es viele Ähnlichkeiten
Pemphigus mit subepidermaler Blasenbildung, Dermatitis herpetiformis senilis, Erythema bullosum chronicum Das bullöse Pemphigoid ist mit einer Inzidenz von
Frühmanifestationen, d. h. des Erythema chronicum migrans, der frühen Neuroborreliose und der Lyme-Arthritis vorsehen. Das Erythema migrans tritt jedoch nur
periphere Nervensystem. Eine Neuroborreliose ist mit etwa 50 % nach dem Erythema migrans die häufigste Krankheitsmanifestation einer Borrelieninfektion
Beteiligung der Sprunggelenke) 80% Erythema nodosum (knotige Unterhautentzündung) 70-80% der Fälle Oft kommt Polyarthritis und Erythema gemeinsam vor, es kann aber
Der paraneoplastischen Pemphigus gehört ebenso wie das Erythema gyratum repens, Erythema necroticans migrans, Hypertrichosis lanuginosa acquisita und
Bindehaut des Augapfels. Dies tritt zum Beispiel nach Augenverätzungen, dem Erythema exsudativum multiforme oder bei dem vernarbenden Schleimhautpemphigoid
auf die Region (Erythema glutaeale) oder auf die Ursachen (Dermatitis ammoniacalis, Dermatitis pseudosyphilitica papulosa, Erythema papulosum posterosivum
Estrogenpräparaten kann systemischer Lupus erythematodes, Erythema nodosum, Pruritus und Erythema multiforme (alles Autoimmunreaktionen) auftreten. Estrogen
Pannikulitis kann bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel auftreten. Erscheinungsbild der Pannikulitis ist häufig das Erythema nodosum. Nekrose und Fettgewebsnekrose
multiforme L52 Erythema nodosum Erythema nodosum – L53 Sonstige erythematöse Krankheiten Erythema toxicum, Erythema anulare centrifugum, Erythema marginatum
der Linearen IgA-Dermatose, der Subcornealen pustulösen Dermatose, dem Erythema elevatum diutinum und anderen blasenbildenden Autoimmundermatosen. Verwendet