verwechselt werden. Bei einer solchen Verwechslung besteht akute Erstickungsgefahr. Stimmt so nicht, das Atemzentrum schlägt vorher massiv Alarm. Selbstversuch:
versteht man das Eröffnen der Atemwege in Höhe des Kehlkopfes bei akuter Erstickungsgefahr. Sie ist eine ärztliche lebensrettende Notfallmaßnahme, die nur selten
das Silogas durch Belüftung entfernt werden, sonst besteht akute Erstickungsgefahr. Gebräuchliche Bauformen von Silos sind Rundsilos, Rechteck- und
Weihnachtszeit: Nüsse und Mandeln gefährlich für Kinder unter vier Jahren Erstickungsgefahr von Kleinkindern durch Nüsse Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie
zum Ersticken. Erstickungsgefahr besteht vor allem in tiefen Gruben bzw. Schächten, in die Deponiegas einströmt. Weitere Erstickungsgefahr entsteht dort
steigt es auf? Sammelt es sich unter der Decke und würde dort ggf Erstickungsgefahr drohen, wenn es keine Lüftung gäbe? Wäre nett, wenn die Antwort jemand
diese eine hohe Erstickungsgefahr bergen. Dem Kind darf das Essen nur in aufrechter Position angeboten werden, da sonst Erstickungsgefahr droht. Um dem
Zu den zerstörenden Wirkungen einer Explosion kommt auch noch die Erstickungsgefahr, da zum einen ein großer Teil des Luftsauerstoffs verbraucht und zum
Stich im Hals- und Rachenraum lebensbedrohend werden, denn es droht Erstickungsgefahr durch Zuschwellen der Atemwege. In einem solchen Fall sollte umgehend
die sich am Boden ausbreiten. Bei hohen Konzentrationen besteht Erstickungsgefahr. Seine kritische Temperatur liegt bei 115,32 °C, der kritische Druck
Gemüse verwendet werden. Kinder können so an ganzen Stücken ohne Erstickungsgefahr saugen. Fruchtsauger sind nach verschiedenen Herstellerangaben als
Menschen aufhalten, muss dieser vor der Löschung evakuiert werden, da Erstickungsgefahr droht. In der Regel ertönt hier ein Warnton einige Zeit vor Beginn
sehr unangenehme Anschwellung. Es besteht jedoch in der Regel keine Erstickungsgefahr und die Schwellung geht im Laufe eines Tages von selbst zurück. Bei
und Österreich vertriebenen Spielzeugen Kleinteile lösen und eine Erstickungsgefahr für Kleinkinder darstellen; bestimmte Kinderhochstühle würden eine
unter Umständen verschluckt werden kann, so dass in diesem Fall Erstickungsgefahr besteht. Es ist bislang jedoch nur ein derartiger Fall bekannt geworden
Das Gas ist schwerer als Luft und bei hohen Konzentrationen besteht Erstickungsgefahr. Wie bei allen FKWen kann sich bei der Zersetzung an Luft -vorwiegend
Sauerstoffs sollte dabei in den entsprechenden Tiefenbereichen 0,18 bar (Erstickungsgefahr ab 0,16 bar) nie unterschreiten, und 1,4 bar (Sauerstoffvergiftung
verwendet werden. Das Verschlucken von Trockeneis ist aufgrund von Erstickungsgefahr und Kälteverbrennungen lebensgefährlich. Commons: Trockeneis – Sammlung
Gefahr von Bewusstlosigkeit, Krämpfen, Atem- und Kreislaufstillstand) Erstickungsgefahr (bei Bewusstlosigkeit in Rückenlage) Infektionsgefahr bei offenen
Bitte immer entsprechend der Wikipediaregel den Verfasser angeben Gegen Tetanus kann man sich nicht impfen lassen, da ein Mensch, der an T. erkrankt
Abwendung körperlicher Schäden, zum Beispiel das Trinken von Wein bei Erstickungsgefahr wegen Verschluckens, sowie das Aussprechen von Gotteslästerungen unter
bei Katarrhen, „fieberhafter Aufregung“ und „Wahnsinn“ sowie bei Erstickungsgefahr durch ein Objekt in der Speiseröhre. In diesem Fall wurde Brechweinstein
besetzten Bereichen geeignet, da bei löschwirksamer Konzentration keine Erstickungsgefahr besteht. Der Einsatz von Novec 1230 ist prädestiniert in
II. 427), in der er erstmals die Laryngotomie zur Abwendung der Erstickungsgefahr Erkrankter anrät; De febribus Eyderostadiensibus epidem. etc., 1735
Verwendung von großen Gasflaschen in geschlossenen Räumen besteht Erstickungsgefahr. Lachgas ist brandfördernd (Vergleiche: Glimmspanprobe). Besondere