Erdmannsdorf heißen: Erdmannsdorf (Hohenpolding), Ortsteil von Hohenpolding in Bayern. Erdmannsdorf (Augustusburg), Ortsteil von …
Erdmannsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Augustusburg im Landkreis Mittelsachsen im Erzgebirge . Geografie Lage: Datei:Rittergut Erdmannsdorf. …
Lippersdorf-Erdmannsdorf ist eine Gemeinde im Südosten des Saale-Holzland-Kreis es und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Hügelland/Täler . …
Das Schloss Erdmannsdorf ist ein Schloss im Stil des Historismus im gleichnamigen Ort Erdmannsdorf im Erzgebirge . Die Anlage steht im …
Erdmannsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lippersdorf-Erdmannsdorf im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen . Lage: Erdmannsdorf liegt einen …
(deutsch Zillerthal-Erdmannsdorf) ist ein Ort im südwestlichen Polen und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde. Er liegt im Powiat …
Bekannt ist sie außerdem auch durch die Drahtseilbahn Erdmannsdorf-Augustusburg . Geografie Geografische Lage: Augustusburg liegt im …
Die Drahtseilbahn Erdmannsdorf–Augustusburg ist eine Standseilbahn , die die beiden Orte Erdmannsdorf im Zschopautal (Anschluss an die …
Heinrich Otto von Erdmannsdorf ( 2. Juli 1815 in Zibelle ; † 10. Mai 1888 in Dresden ) war ein deutscher Rittergutsbesitzer und …
Heinrich Ludwig von Erdmannsdorf ( 19. Oktober 1776 in Strauch ; † 16. Dezember 1853 in Dresden ) war ein deutscher Forstbeamter und …
Lippersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Lippersdorf-Erdmannsdorf im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen . Lage: Lippersdorf liegt …
Max Erdmannsdörfer ( 14. Juni 1847 in Nürnberg ; † 14. Februar 1905 in München ) war ein deutscher Dirigent und Komponist. …
jpg | Grabplatte Erdmannsdorf auf dem Neuen Begräbnisplatz in Dessau Datei:Gedenktafel für Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff. …
Graf Richard Leo von Könneritz ( 29. Juli 1828 in Erdmannsdorf ; † 4. Juli 1910 in Wurzen ) war ein deutscher Rittergut sbesitzer, …
miniatur | hochkant | Franz Hanfstängl, Porträt von Friedrich Dürck , 1832 miniatur | hochkant | Heinrich Ludwig von Erdmannsdorf (1776– …
Otto Wilhelm Scharenberg ( 29. Mai 1851 in Kiel ; † 14. Dezember 1920 in Erdmannsdorf im Riesengebirge ) war ein deutscher Architekt …
Friedrich Wilhelm von Schütz ( 25. April 1758 in Erdmannsdorf ; † 9. März 1834 in Zerbst ) war ein deutscher Publizist . …
Richard Büchner ( 5. Februar 1908 in Erdmannsdorf ; † 2. Januar 1929 in Chemnitz ) war ein deutscher Schachkomponist . Leben …
Klaus Schaller ( 3. Juli 1925 in Erdmannsdorf /Riesengebirge ) ist ein deutscher Erziehungswissenschaft ler und seit 1980 emeritierter …
Peter Carl Nagel ( 3. April 1938 in Erdmannsdorf ) ist ein deutscher evangelischer Theologe , Koptologe und Religionshistoriker . …
Johannes Streubel ( 17. Januar 1921 in Erdmannsdorf (Sachsen ); † 22. Februar 1990 ) war ein Offizier der Nationalen Volksarmee der …
Johann Paul Stecher ( 12. Februar 1662 in Erdmannsdorf ; † 21. September 1737 in Schönebeck ) war Amtmann und Bergwerksfaktor in …
1822 erwarb er das Rittergut Erdmannsdorf , das er in der Folge 1843 baulich komplett erneuern ließ. Er trat nun in den diplomatischen Dienst …
April 1929 wurde Kunnersdorf nach Erdmannsdorf eingemeindet Seit 1999 gehört es mit letzterem zu Augustusburg. Einwohnerentwicklung …
Als Riesengebirgsbahn war früher die heute stillgelegte Nebenbahn von Mysłakowice (Erdmannsdorf) nach Karpacz (Krummhübel) im …