deutsche Schriftstellerin. Sie veröffentlichte unter dem Pseudonym Luise Erau. Ihre Elten waren der spätere General Kasimir von Auer und dessen Ehefrau
Der Hérault (Okzitanisch: Erau, von lateinisch: Arauris) ist ein Fluss in Südfrankreich, der dem gleichnamigen Département seinen Namen gegeben hat. Er
Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z ? Ea – Eb – Ec – Ed – Ee – Ef – Eg – Eh – Ei – Ej – Ek – El – Em – En – Eo – Ep – Eq –
gewürdigt worden ist. Er war ab 1892 verheiratet mit Ella Funk (Künstlername: Erau). Seine letzte Ruhe fand er in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem
Gericht ob der Enns (1260–1490) Wok[o] von Rosenberg | Konrad von Sum[m]erau | Heinrich II., Markgraf von Hachberg | Ulrich II. von Kapellen | Eberhard
Gericht ob der Enns (1260–1490) Wok[o] von Rosenberg | Konrad von Sum[m]erau | Heinrich II., Markgraf von Hachberg | Ulrich II. von Kapellen | Eberhard
Gericht ob der Enns (1260–1490) Wok[o] von Rosenberg | Konrad von Sum[m]erau | Heinrich II., Markgraf von Hachberg | Ulrich II. von Kapellen | Eberhard
Künstler Wayne Embry (* 1937), ehemaliger Basketballspieler in der NBA Sonstiges Embry-Riddle Aeronautical University (ERAU), eine Universität in den USA
Gericht ob der Enns (1260–1490) Wok[o] von Rosenberg | Konrad von Sum[m]erau | Heinrich II., Markgraf von Hachberg | Ulrich II. von Kapellen | Eberhard
étaient era eres era érem éreu eren eram erai era eram erati erau Perfekt fui fuisti fuit fuimus fuistis fuerunt fui fuisti fuiut fummos
Gericht ob der Enns (1260–1490) Wok[o] von Rosenberg | Konrad von Sum[m]erau | Heinrich II., Markgraf von Hachberg | Ulrich II. von Kapellen | Eberhard
1, Wien 2003, ISBN 3-8000-3617-7; S. 30ff. dabei wird Konrad von Sum[m]erau als "Landrichter der Provinz Oberösterreich" (iudex Provincie Austrie superioris)
Rosenbergnachher Landeshauptmann unter der Enns 1260-62 Konrad von Sum[m]erau Amtszeit: ab 1264 Landrichter der Provinz Oberösterreich (iudex Austriae
Auer (* 1937), Professor an der FH Isny BW Agnes von Auer (Pseudonym Luise Erau; 1822–?), deutsche Schriftstellerin Albert Auer (1890 - 1977), deutscher
2012, abgerufen am 1. August 2012 jurnalul.ro, Jurnalul Naţional: Unde erau europenii când...?, 12. Juli 2012, abgerufen am 14. August 2012, in rumänischer
cercetare. La Brasov e similar. In anii inainte domeniul Bran si cele 7 sate erau la Alba. Am inceput sa suport toate trei limbi dar e greu cu spatiul. Ori