Entwässerungskanäle lassen sich aber auch schon um 3000 v. Chr. im Euphrattal nachweisen. Zu Zeiten der Römer wurden … Die bekannteste …
Weteringe (deutsch Wettern ) sind Entwässerungskanäle zur Landgewinnung. Flussverlauf: Nördlich von Zwolle mündet die Overijsselse Vecht in …
Die Drain- oder Entwässerungskanäle schützen vor Schäden durch Feuchtigkeit oder Spannungen. Bei verklebten Belägen (z. B. Fliesen ) …
Er entsteht durch Zusammenfluss mehrerer Entwässerungskanäle an der Gemeindegrenze zwischen Drefféac und Sainte-Anne-sur-Brivet . …
Kleine Gräben und Entwässerungskanäle fließen ihm zu. Dem Bachlauf entlang liegen einige größere Bauernhöfe, Gutshäuser und Mühlen. …
Zu Beginn speisen die vielen Entwässerungskanäle rund um San Carlos den Río Aguapey. Danach führt sein Verlauf in nordwestliche Richtung. …
Erste Entwässerungskanäle im Euphrat tal | ca. 3000 v. Chr. | Entwicklung der altägyptischen Hieroglyphen schrift | ca. 1500 v. …
Entwässerungskanäle legten schon früh das Moor trocken. Das erleichterte den Torfstich, hatte aber den Nachteil, dass es häufiger zu …
Uttenweiler. Man erkennt die zahlreichen Entwässerungskanäle der beiden Seefällungen. Die Riedfläche ist am bräunlichen Ton zu erkennen. …
Der Begriff Baldwin's Sewer (Baldwins Entwässerungskanäle) ist noch heute gebräuchlich. einem dichten Netz von Entwässerungskanälen durchzogen. …
In Lincoln wird das Wasser diverser Entwässerungskanäle aufgenommen. Hier endet auch der Kanal Foss Dyke zum Trent einen Nebenfluss des …
Bewässerungskanäle, Entwässerungskanäle, Kraftwerkskanäle, Umflutkanäle. Allerkanal zwischen Wolfsburg und Gifhorn (1863) Aller-Ohre-Kanal …
Hinzu kommen mehrere Entwässerungskanäle, die der Lagune Süßwasser aus dem Einzugsgebiet des St. Johns River zuführen. Weblinks …
Dadurch wird die Stabilität der Bauwerke (einschließlich der Be- und Entwässerungskanäle) in der ohnehin stark erdbebengefährdeten Region …
So sind 5.000 Jahre alte Entwässerungskanäle am Euphrat gefunden worden. Aus römischer Zeit sind Abwasserkanalbauten auch in Deutschland …
Ferner wurden Entwässerungskanäle an den Straßenseiten in den anstehenden Sandstein geschlagen oder mit Sandsteinquadern angelegt. …
kraftvolle Weise, so wird der Sand fluidisiert und mitgerissen; die Tonlagen werden zerteilt und es entstehen Entwässerungskanäle – die Pfeiler. …
Der Canal de Craponne , der der Bewässerung dient, kreuzt in Pont-de-Crau zwei Entwässerungskanäle Pont-de-Crau befindet sich unmittelbar …
"die zwischen Burg Mödrath und Götzenkirchen verlaufende Entwässerungskanäle(Südliche Zuleitung zu Kölner Randkanal) der Rheinbraun AG, …
1873 wurde mit dem Bau eines 2,8 bis 4,8 m hohen Deiches entlang der Südküste Lollands begonnen und dabei Entwässerungskanäle und …
Im Zuge der Bauarbeiten wurden 32.500 m² Schutzschichten, 2900 m Entwässerungskanäle sowie zirka 2500 m Baustraße n errichtet. …
bot sich der Bau von nassen Festungsgräben an, sofern nicht vorhandene Entwässerungskanäle und Schifffahrtswege dafür genutzt werden konnten. …
Sie besiedeln überwiegend stehende brackische Wasserbecken in den Mangrovesümpfen und die kleinen brackischen Entwässerungskanäle zum …
Aufgrund baulicher Mängel der über 120 Jahre alten Entwässerungskanäle wurden im Jahr 2012 umfangreiche Erneuerungen der nördlichen …
Die DIN EN 13198 gilt nicht für Pflastersteine, Gehwegplatten, Bordsteine, Zäune, Entwässerungskanäle, Sicherheitsbarrieren oder …