elongation.de

elongation.de

If you want to buy the domain elongation.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 10 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 04.05.2013 and has been crawled 18 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: info, dk, com, org, cn

  • Dictionary

    The domain name can be found in partly in the fr-dictionary. The domain name can be found in in the en-dictionary.

Similar domain names

The term elongation“ is e.g. being used in the following contexts:

Elongation steht für: in der Physik (Akustik) die momentane Auslenkung einer Schwingung aus seiner Ruhelage in der Zahnmedizin die echte bzw. scheinbare Die Elongation bezeichnet in der Astronomie den von einem Beobachter aus gesehenen Winkelabstand zweier Himmelsobjekte. Im Allgemeinen steht der Beobachter beschreibt die Elongation der Translation in Prokaryoten, Eukaryoten werden mit keinem Wort erwähnt. Trotzdem ist als Literatur die Elongation in Eukaryoten astronomischen Lexikon (ABC-Lexikon Astronomie, ISBN 3-86025-688-2) kenne ich die Elongation als Differenz der ekliptikalen Länge eines Gestirns und der der Sonne Die Elongation während der Transkription behandelt den Prozess, durch welchen der Großteil des den Gencode enthaltenden DNA-Stranges in eine mRNA kopiert Die Elongation während der Translation behandelt den Prozess der Verlängerung der Aminosäurenkette während der Biosynthese der Proteine; sie findet am --Ayacop 10:26, 11. Aug. 2009 (CEST) Sofern ich mich erinnere wird bei der Elongation an die 3-OH Gruppe der Ribose das Trinukleotid (welches die 3 Phosphatreste Als Auslenkung oder Elongation bezeichnet man bei einer Schwingung die momentane Entfernung x eines Punktes P (auf einer Kurve oder einer Geraden) von gleiche Phase, wenn sie im zeitlichen Ablauf die gleiche Auslenkung (Elongation) und die gleiche Bewegungsrichtung haben. Die Wellenlänge ist das räumliche Ein synodischer Monat (Lunation) ist die Zeit, bis der Mond in gleicher Elongation zur Erde steht. Ein drakonitischer Monat bezieht sich auf die Durchgänge heißt Elongation und ist die Differenz der ekliptikalen Längen von Sonne und Objekt: Opposition („Gegenüberstehen“) eines Himmelskörpers, die Elongation beträgt Transkription von Bedeutung ist. Außerdem kann es bei der Regulation der Elongation und Termination beteiligt sein. Transkriptionsfaktoren können an die DNA sich zwei Himmelskörper von der Erde aus betrachtet im Winkelabstand (Elongation) von 180 Grad zueinander befinden. Im Regelfall interessiert dabei nur meist um die Quadratur zur Sonne, d.h. der Himmelskörper hat gerade eine Elongation von 90 Grad. Der Mond steht im ersten und letzten Viertel mit der Sonne anderen Stellen, A und E, sind leer. → Hauptartikel: Elongation (Translation) Die Elongation ist der Prozess der Verlängerung der Aminosäurenkette; Doppelstrang wird von der DNA-Polymerase als Ansatzstelle für die Verlängerung (Elongation) des DNA-Stranges genutzt. Die Primase der Prokaryoten ist das DnaG-Protein zur Sonne: als Abendstern bei östlicher, als Morgenstern bei westlicher Elongation. Wenn Venus monatelang Abendstern war, wandert sie einige Wochen lang Hauptartikel Initiation). Die RNA-Polymerase entspiralisiert im Verlauf der Elongation die Doppelhelix und legt so jeweils ca. 10-20 Basen der DNA zur Paarung auf dem eukaryotischen Genom). Der weitere Initiationsverlauf sowie die Elongation ist mit dem der Prokaryoten funktional identisch. Terminale Sequenzen 60S-Untereinheit der Ribosomen auf katalytischem Weg inaktivieren. Die Elongation der Peptidkette wird dadurch beeinträchtigt, dass die Bindung von Aminoacyl-tRNA eines Himmelskörpers ist die Zeit, die er zum Wiedererreichen gleicher Elongation (Winkel Sonne-Erde-Himmelskörper) benötigt, beispielsweise um von Opposition Verbundwerkstoff an: das Resultat ist eine gezielte Verformung (Kontraktion, Elongation, Scherung). Anwendungen z. B. Pumpen ohne Motor (Prinzip ähnlich wie die östliche Elongation Im größten Glanz Stationär, dann rückläufig Untere Konjunktion Stationär, dann rechtläufig Im größten Glanz Größte westliche Elongation Obere L. Obwegeser, M. S. Makek: Hemimandibular hyperplasia - emimandibular elongation. In: Journal of maxillofacial surgery. (J Maxillofac Surg) August 1986

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023