Unter einer elektropneumatischen Steuerung versteht man die Verbindung von elektrischen Bauteilen zur Steuerung von Bauteilen der Pneumatik (zum Beispiel
Hier fehlt ein Hinweis auf die Gefahr, die aus dem Fehlen des Motorbremseneffekts resultiert, vgl. Großbrand von Herborn. --Head 12:47, 4. Okt 2006 (CEST)
Unzureichende Beschreibung. Würde mich freuen wenn dies ein wenig aufgearbeitet werden würde. Es fehlt an Beispielen, Bauteilen, Schaltbeispielen usw.
Die Elektropneumatische Bremse (ep- oder EP-Bremse) ist eine elektropneumatisch gesteuerte automatische Druckluftbremse bei Eisenbahnen. Die
Eine Elektropneumatische Schaltung (EPS) (engl. Electronic Power Shift, ab 1996 Telligent-Schaltung) ist eine halbautomatische Getriebesteuerung von Kraftfahrzeugen
diese Unterscheidung ebenfalls. Sie werden jedoch mit Druckgas oder elektropneumatisch angetrieben, enthalten also keine Patronenmunition, sondern Plastik-
der Konzernschwester Lycoming sowie anfangs durch Gestänge, später elektropneumatisch geschaltete Dreiganggetriebe ausgestattet. 1935 wurde ein von Designer
die wohl bekannteste Produktreihe des Unternehmens: die kleinen elektropneumatischen Bohrhämmer der 5-kg-Klasse. Es handelt sich um Elektrowerkzeuge,
einleiten. Neuere Triebwagen oder Triebzüge haben direkt wirkende elektropneumatische Bremsen mit Bremsrechnern, für die die Notbremse mit einem elektrischen
ist. → Hauptartikel: Elektropneumatische Bremse Die indirekte elektropneumatische Bremse (besser elektropneumatische Bremssteuerung mit indirekter
dem des Ikarus 250. Als Türen kamen zwei bzw. drei vierflügelige, elektropneumatisch, vom Fahrerplatz aus bediente Falttüren zum Einsatz. Später wurde
Die Abkürzung steht dabei für „Gelenk-Triebwagen mit 6 Achsen und elektropneumatischer Schützensteuerung“. Bei den Wagen handelte es sich um zweiteilige
(elektronisch, chemisch, mechanisch), Bremsenentlüftungsgerät (meist elektropneumatisch), Standpresse (hydraulisch), Achsvermessungsstand, Klimaanlagenservicegerät
heute 57 Register auf vier Manualwerken und Pedal. Die Trakturen sind elektropneumatisch. Liste der Kirchen von Genua Informationen zur Orgel (italienisch)
Baujahr 1987 konnte man beide oder nur die hintere Sperre manuell elektropneumatisch ein- und ausschalten. Der quattro wurde im Laufe der Jahre weiter
(Fischergasse, Schwedengasse). Bis 1963 baute Gregor Hradetzky Orgeln mit elektropneumatischer Traktur, ehe er zu einem Vorreiter bei der Umsetzung der Prinzipien
starken Stimmen auf zwei Manuale aufgeteilt sind. Die Trakturen sind elektropneumatisch. Zur Einweihung des Instruments hatte Richard Strauss das "Festliche
Die Abkürzung steht dabei für „Gelenk-Triebwagen mit 6 Achsen und elektropneumatischer Schützensteuerung“. Bei den Wagen handelte es sich um zweiteilige
unterschiedlicher Sitzplatzanzahl produziert. Für den Fahrgastwechsel waren zwei elektropneumatisch betätigte Doppelfalttüren bzw. zwei handbetätigte, nach außen aufschlagende
(4731 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind elektropneumatisch, die Registertrakturen sind elektrisch. Koppeln Normalkoppeln: I/II
M. Welte & Söhne war ein Hersteller von selbstspielenden mechanischen Musikinstrumenten. Das Unternehmen wurde 1832 von Michael Welte (* 1807 in Vöhrenbach;
Abkürzung für: Elektropraktiker (Fachzeitschrift) ep-Bremse, siehe Elektropneumatische Bremse e.p. steht als Abkürzung für: en passant, im Schachspiel
elektrischen Gebläse versehen; die Traktur der Pfeifenorgel wird elektropneumatisch gesteuert. 1898 Bad Driburg St. Peter und Paul II/P 27 1989 Restaurierung;
Elektrophysiologische Stimulation, siehe Elektrophysiologische Untersuchung Elektropneumatische Schaltung (engl.: Electronic Power Shift, ab 1996 Telligent-Schaltung)
insgesamt 72 Register auf vier Manualwerken und Pedal. Die Trakturen sind elektropneumatisch. Informationen zur Orgel und zur Disposition Commons: Coventry