Das Elektrokardiogramm (EKG) (zu altgr. καρδία grc | kardía Herz‘ bzw. ‚ Mageneingang‘ und. γράμμα grc | grámma Geschriebenes‘) ist die …
Alfred E. Cohn am Rockefeller Institute Williams veröffentlichte die erste Arbeit über Elektrokardiogramme (EKG) in den USA mit Walter James …
die Muskelentwicklung beobachtet, der Zusammenhang von Stress, Ernährung und Gewicht erforscht und regelmäßig Elektrokardiogramme angefertigt. …
disturbance of repolarization) sind, im Elektrokardiogramm (EKG) nachweisbare Veränderungen der Repolarisation der Herzmuskel zelle. …
LZ-EKG) wird in der Medizin die Aufzeichnung des Elektrokardiogramm s über einen längeren Zeitraum von meist 24 Stunden bezeichnet. …
ST-elevation myocardial infarction, ein Myokardinfarkt , der im Elektrokardiogramm (EKG) eine Hebungen der ST-Strecke verursacht. …
Elektrokardiogramm (engl. electrocardiogram) European Consulting Group EC-G steht für: Provinz Guayas in Ecuador nach ISO 3166-2 …
Der Begriff isoelektrische Linie bezeichnet in einem Elektrokardiogramm oder Elektroencephalogramm die Streckenabschnitte, in denen keine …
P-Welle bezeichnet: Longitudinale seismische Wellen einen Teil eines Elektrokardiogrammes in der Quantenmechanik eine Partialwelle …
in der Medizin eine Störung der Erregungsleitung im Herz en und auch der dabei vorliegende Befund im Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet. …
Jan Friedrich Tönnies ( 10. Oktober 1902 in Eutin , Holstein; † 24. Dezember 1970 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Erfinder, …
Der Sokolow-Lyon-Index (kurz Sokolow-Index) ist ein diagnostisches Zeichen im Elektrokardiogramm für die Vergrößerung (Hypertrophie ) des …
Die erste drahtlose Übertragung eines Elektrokardiogramm s (EKG) erforderte 45 kg Gerät, das Holter während körperlicher Anstrengung auf …
Er ist der Namensgeber der Wilson-Ableitungen des Elektrokardiogramm s (EKG) und des Wilson-Blocks, einer Form des Rechtsschenkelblock s. …
(pseudo-)unipolaren Extremitäten-Ableitungen nach Goldberger zurück, die heute Bestandteil eines jeden 12-Kanal- Elektrokardiogramm s (EKG) sind. …
Abltg | Ableitung | siehe Elektrokardiogramm#Ableitungen ; Elektromyografie#Signalableitung , | AB0 | Blutgruppe nsystem | | …
Das wegweisende und namensgebende Krankheitszeichen des Long-QT-Syndroms ist eine Verlängerung der QT-Zeit im Elektrokardiogramm (EKG) …
Neben dem Elektrokardiogramm (EKG) ist die Echokardiografie eine der wichtigsten technischen nichtinvasiven Untersuchungsmethoden des …
Eindeutig nichtinvasiv sind die körperliche Untersuchung, die einfache Sonografie, das Erstellen eines Elektrokardiogramm s und die …
Technische Befunde Elektrokardiogramm: Datei:HWI akut. jpg | EKG bei akutem Hinterwandinfarkt. Die Pfeile weisen auf deutliche ST-Strecken- …
Als QRS-Komplex, QRS-Gruppe, Kammerkomplex oder einfach QRS wird in der Medizin eine Gruppe von Ausschlägen im Elektrokardiogramm (EKG) …
id ZyDHmbsSz4AC&printsec frontcover&dq Das+Elektrokardiogramm Das Elektrokardiogramm - Leitfaden für Ausbildung und Praxis | Auflage 7 | …
Elektrokardiogramm und Herzrhythmus des Neugeborenen unter der physiologischen Adaptation, Würzburg 1973 Elektrokardiogramm und Herzrhythmus …
Arbeit zum Thema der verlängerten QT-Zeit im Elektrokardiogramm, in der er die Bedeutung der QT-Dauer nach klinischen Gesichtspunkten beurteilte. …
In Einzelfällen liegt ihr eine kreisende Erregung im Vorhof zu Grunde, die durch ihre Nähe zum Sinusknoten im Elektrokardiogramm (EKG) …