Die Elektrofotografie (auch Elektro-Faksimileverfahren, kurz Elektrofaxverfahren, Xerografie, umgangssprachlich Fotokopie) erzeugt durch …
Eine Tonerkartusche ist ein Bauteil von Elektrofotografie -Geräten wie Laserdrucker , Laser-Kopierern oder Laser-Faxgeräten. Tonerkartuschen …
Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie . Ebenfalls verwendet wird der Begriff Xerografie …
1993 in Monterrey ) war ein österreichischer Ingenieur, der erhebliche Anteile an der Erfindung der Elektrofotografie (Xerografie) hatte. …
Photo Conductor Unit (PCU) genannt) ist eine Basiskomponente von Laserdrucker n und Fotokopierern auf der die Elektrofotografie …
Kurzform von Fotokopie, siehe Elektrofotografie ein fotografisches Papierbild, siehe Abzug (Fotografie) und Kontaktkopie eine Wiedergabe …
geladene, an der Photoleitertrommel vorbeilaufende Papier übertragen und dann von einer Heizwalze festgeschmolzen/fixiert (Elektrofotografie ). …
Elektrofotografie Ionografie Magnetografie Thermodruck Fotografie (Verwendung bei Fotopapieren, die von digital angesteuerten …
die moderne Elektrofotografie begründet, welche in allen heute gängigen Kopiergeräten wie Fotokopierer n und Laserdrucker n eingesetzt wird. …
Elektrofotografie , auch Xerographie genannt. Siehe auch : Blaudruck Reproduktion Replizieren Kategorie: Edeldruckverfahren Kategorie: …
Nassabzugsverfahren dienen der Vervielfältigung und arbeiten wie die Trockentonerverfahren (Xerografie) nach dem Prinzip der Elektrofotografie . …
Er schlug auch den Begriff Röntgen anstelle von Elektrofotografie vor. Er schrieb zahlreiche Werke zur Kardiologie und Epidemiologie der …
Dem Laserdrucker liegt das Prinzip der Elektrofotografie (Xerox-Verfahren) zugrunde. Herzstück ist eine mit einem Photoleiter …
Die Elektrofotografie (manchmal auch Xerografie genannt) ist ein Verfahren zur Trockenkopie (siehe auch Nassabzugverfahren) von meist …
Chester Carlson (1906–1968), Vereinigte Staaten – Elektrofotografie (Xerographie) 1937/38 Wallace Hume Carothers (1896–1937), Vereinigte …
strukturierte Schichten von einem Träger auf das Substrat übertragen werden, zur gedruckten Elektronik gezählt Die Elektrofotografie (der sog. …
1938 gelingt Chester Carlson die erste Kopie einer Schriftvorlage mittels der Xerografie (auch bekannt als Elektrofotografie); 1942 …
zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert s wurde der Begriff Fotokopie auch für die elektrostatisch erzeugten Kopien üblich, siehe Elektrofotografie . …
Mit Zinkoxid beschichtetes Papier fand früher beim direkten Verfahren der Elektrofotografie (elektrostatisches Kopierverfahren) Verwendung …
Es war der erste Animationsfilm, bei dem alle Vorzeichnungen mithilfe von Elektrofotografie auf das Zelluloid aufgetragen wurden Disney …
Des Weiteren gehören zu diesem Verfahren auch die Elektrofotografie, der Ink-Jet-, der Thermotransfer- und der Elektrostatendruck. …
behandelt das tintenlose Farbdruck-Verfahren; zu Zinkoxid -Papier siehe u.a. Elektrofotografie . Die Zink-Drucktechnologie, Zink Printing …
Xerografie (Xerographie) Elektrofotografie (Xerox , Firma. Z : Zinkografie (Zinkographie) Druckverfahren mit Zinkplatten. Siehe auch …
Näheres dazu unter: Drucktechnik , Elektrofotografie , Malerei , Grafik .- Aufbau eines Farbnegativfilms: Image:Farbfilm. png | Die Schichten …
Der von Walt Disney verschmähte Stil der Elektrofotografie wurde zurückgefahren, ausgewählte Elemente – darunter der Mund des indischen …