in der Elektroenergietechnik die Bezeichnung für eine Anlage zur Lastverteilung oder Leistungsanpassung, siehe Lastverteilerwerk sowie …
Elektroenergietechnik 1–2, Lehrbriefe für das Fernstudium, 1979. Einführung in die elektrische Energieversorgung: Praktische Übungen 1–3, …
Ab 1931 bildete Krug aus einer Abspaltung der MHTS das Moskauer Institut für Elektroenergietechnik und begann dort 1937 mit Vorlesungen. …
Jürgen Petzoldt, Professor für Leistungselektronik und Steuerungen in der Elektroenergietechnik, Prorektor für Bildung. Erich Runge, …
Schwickard, Elektroenergietechnik, AT Verlag, Aarau/Schweiz, 1979 . Bild in: Dampflokparadies Deutsche Reichsbahn, ISBN 3-88255-270-0, Seite …
Literatur : In: Elektro-Energietechnik 2 (S. 218–220). AT Verlag, Aarau 1979, ISBN 3-85502-032-9 Kategorie:Hochspannungsfreileitung in der …
Literatur : Gerhard Schwickardi: Elektro-Energietechnik. Energie-Übertragung, Netze, Energieverteilung, Freileitungen, Kabelleitungen, …
Transformer Life Management, eine elektroenergietechnische Tagung in Hannover. Kategorie:Abkürzung.
Der Elektroinstallateur ist ein Beruf im Elektrohandwerk. Er ist unter anderem für die Installation und Reparatur elektrischer Anlagen …
Diskussion:Wechselstrom. Fließrichtung? : Ich kann mir nur schwer vorstellen, das der Strom gleich stark in beide Richtungen fließt. …