jpg | Eisengießen Datei:Giesserei Kiel. jpg | Gießerei Das Fertigungsverfahren Gießen zählt zu den Urformverfahren . Dabei ist es das …
Jean-François Boch ( 1700 ; † 1754 ) war zunächst Eisengießer und gründete 1748 in Audun-le-Tiche (Deutsch-Oth) in Lothringen …
Richard Turner (Eisengießer) (1798–1881), irischer Eisengießer. Richard Turner (Politiker) (1843–1917), kanadischer Kaufmann und Politiker …
Philip Vaughan († 1824 in Kidwelly ) aus Carmarthen war ein Eisengießer, der um 1791 das Kugellager erfand und 1794 patentierte. …
Berenger | Eisengießer | Schöpfer der Willigis 'schen Bronzetüren, ältester nachgewiesener Künstler am Dom | Johann Friedrich Bräuer | …
August 1851 in Manchester , England; † 17. Juni 1915 in Cleveland , USA) war ein US-amerikanischer Eisengießer, Unternehmer und Autor. …
Jakob Ravené) war ein Eisengießer und Eisengroßhändler in Berlin und Gründer der Firma Ravené . Leben : Jacques Ravené war ein Nachfahre …
1929 wurde er Deutscher Meister 1938 wurde der gelernte Eisengießer Profi; als er gerade Fuß fasste im Metier, brach der Zweite Weltkrieg …
Alois Jirovetz ( 4. April 1903 in Möllersdorf ; † 7. September 1980 ) war ein österreich ischer Politiker (SPÖ ) und Eisengießer. …
Nicolas Villeroy (1759–1843), Eisengießer und Gründer der Keramikfirma Villeroy & Boch. Villeroy ist der Titel folgender Personen: …
die Maschinenbauarbeiter und Eisengießer der Borsig schen Fabriken. Einzelnachweise : Kategorie:Berliner Geschichte (19. Jahrhundert)Kategorie …
Als bekanntes Motiv gilt der „Eisengießer“, der „Mann am Martinsofen“, der „Kesselschmied“, der „Hammerschwinger“, der „Walzer “, der „ …
Als nächstes tritt Vanni, der Eisengießer, für den Galilei eine Schmelzanlage entwickelte, in das Geschehen ein. Dieser versucht die Lage …
Seine Firma übernahm der Eisengießer Friedrich Wilhelm Castner, firmiert unter dem Namen „Castner & Cie.“. Familie: Moritz Geiß heiratete …
jpg | CAPTION | NAME „Eisengießer“, Brunnenskulptur | LAGE Hüttenbergstraße | ERRICHTET 1938 von Fritz Claus Lauchhammer | TEXTLDA …
Knapp : Sein erlernter Beruf war Eisengießer. Gnapp wurde auf dem Inzersdorfer Friedhof bestattet. Pirron und Knapp : Schon 1937 lernten …
Franz Pfannenstiel kam nach Ende des Ersten Weltkriegs mit seinen Eltern nach Wien, wo er als gelernter Eisengießer in verschiedenen …
sowohl die Geschichte des Eisenhandwerks als auch die Arbeits- und Lebensweise schlesischer Bergleute, Eisengießer und Schmiede seiner Zeit. …
François Boch (1700–1754), Eisengießer, Gründer der Firma „Jean-François Boch et Frères“ (1748) in Lothringen. Pierre-Joseph Boch (1737– …
Nachdem er Schule und Lehre abgeschlossen hatte wurde er Eisengießer bei Voith . Am 15. März 1938 wurde er von der NSDAP als Bürgermeister …
Rosa Jochmann kam 1901 als viertes von sechs Kindern einer Wäscherin und eines Eisengießer s im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau zur …
Zusammen mit seinem Bruder, der ihn nach dem Tod der Eltern aufzog, arbeitete er unter anderem als Mechaniker und Eisengießer. …
thumb | left | Antoinette Nothomb (1752-1805) Boch war der Sohn des Eisengießer s und Firmengründers François Boch (1700-1754). …
NAME Villeroy, Nicolas | ALTERNATIVNAMEN | KURZBESCHREIBUNG Eisengießer und Gründer der Keramikfirma Villeroy & Boch | GEBURTSDATUM 14. …
Nach seinem Schulbesuch in Newcastle-upon-Tyne wurde er Eisengießer. In seinem Beruf schloss er sich bereits früh der Gewerkschaft an …