Inkorporation (Einverleibung, Eingliederung) steht im rechtlichen Sinne für die Eingliederung eines Rechtsverbandes in einen anderen. …
Inkorporation (Incorporatio, „Einverleibung, Eingliederung“) steht im rechtlichen Sinne für die Eingliederung eines Rechtsverbandes in …
Die Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen bestanden von 1843 bis zur Einverleibung des Königreichs Hannover in das Königreich Preußen …
Inkorporation bedeutet Einverleibung. Im medizin ischen Sinne ist Inkorporation die gewollte und unbeabsichtigte Aufnahme von Stoffen, …
Die Auflegung oder die Einverleibung ist in der Heraldik eine Art, um Wappen oder/und Wappenelemente von mindestens zwei Wappen in einem …
Das Amt Hitzkirch war bis zur Einverleibung in den Kanton Luzern im Jahre 1803 eine Verwaltungseinheit in den Oberen Freien Ämtern. …
incorporatio) bedeutet Einverleibung und steht für: Inkorporation (Kirche), für die kirchenrechtliche Bedeutung. Inkorporation (Linguistik), …
Institutionen und die Verstaatlichung ihres Besitzes sowie die Einverleibung der geistlichen Fürstentümer und Herrschaften des Heiligen …
bis zur Einverleibung Ägyptens, des letzten hellenistischen Reiches, in das Römische Reich 30 v. Chr bezeichnet. Kulturell wirkte der …
namentlich seit etwa 1830 unterschieden, als das Gebiet nach Einverleibung der Hochstifte Regensburg und Passau durchgehend bayerisch geworden war. …
vollständige Dienst Christi in Seinen drei göttlichen und mystischen Stadien, und die Einverleibung der Gläubigen in den vollendeten Dreieinen Gott …
Der Sieg der Stadt (durch die Aufgabe des Kölner Erzbischofs) führte dazu, dass Soest bis zur preußischen Einverleibung de facto mehr …
Von 1256 bis zur französischen Besetzung und der folgenden Einverleibung durch Bayern am 15. September 1806 wurde Nürnberg vom Rat regiert …
Die auch militärischen Eingriffe Englands führten letztlich 1801 zur Abschaffung des irischen Parlaments und zur Einverleibung in das …
Ohne derartige Erklärung kann keine Einverleibung von Rechten oder Pflichten im Grundbuch erfolgen, weil die Rechtsordnung für …
Mit der Gründung der Provinz wollten die Schlesier Altösterreichs die von ihnen überwiegend abgelehnte Einverleibung in die am 28. …
Das Reich endete 1828 mit der Einverleibung in Siam . Erster Herrscher war König Sai Setthathirath II., der vorher Lan Chang von Vientiane …
Zudem beeinflusste zeitweise die starke Ausdehnung des Reiches und die Einverleibung von Techniken und Sitten aus den Provinzen die …
Mit der Gründung der Provinz wollten die Reichsrats-Abgeordneten die von ihnen überwiegend abgelehnte Einverleibung der 2,2 Millionen …
bei dem eine äußere Realität (Objekte, Objektqualitäten) nach dem Vorbild körperlicher Einverleibung in das seelische Innere hineingelangt. …
Spanische Niederlande , die Besitzungen der spanischen Linie der Habsburger als Könige von Spanien 1522/56–1714 (siehe zur Einverleibung …
Es unterstand der Herrschaft des Chorherrenstifts Beromünster und fiel im Jahr 1415 an die Stadt Luzern , welche mit dieser Einverleibung …
Nach der Einverleibung Estlands durch die Sowjetunion 1940 wurde Iwangorod Teil der Russischen Sowjetrepublik von 1945. Die Stadt und …
Er endete mit dem Rückzug der spartanischen Truppen und der Einverleibung der ionischen Küstenstädte durch Persien. Ausgangslage …
Im völkerrecht lichen Sinne gibt es eine besondere Bedeutung des Begriffes Optant nach Einverleibung eines Territorium s des Staat es A …