Die Regel der Einstimmigkeit ist ein Verfahren der kollektiven Entscheidung bei einer Abstimmung. Sie besagt: „Eine Option X gilt dann als von einer Gruppe
erledigt Erledigt Was soll eigentlich das Nebeneinander der Artikel Einstimmigkeit und Einstimmigkeitsprinzip? Schon laut der Einleitung hier im Artikel
gleichzeitig erklingen. Mehrstimmigkeit ist demnach das Gegenteil von Einstimmigkeit oder Monophonie, die in der Geschichte der abendländischen Musik bis
monos „einzig, allein“ und φωνή phonḗ „Stimme“) bedeutet in der Musik Einstimmigkeit, also das Vorhandensein nur einer einzigen Stimme. Der Gegenbegriff
verschieden“ und φωνή phonē „Klang“) ist eine Musizierform zwischen Einstimmigkeit und einer ansatzweisen Mehrstimmigkeit. Alle singen bzw. spielen die
Entscheidungssituationen zu sozialer Isolation oder zu starkem sozialen Druck zur Einstimmigkeit führt. In der Soziologie wird unterschieden zwischen einer strukturellen
zählt sie zu den strukturbildenden Elementen der mittelalterlichen Einstimmigkeit. Die regulären Finales der acht (alten) Kirchentöne sind: d (dorisch
umfassende Beteiligung von Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung und die Einstimmigkeit bei der Verabschiedung der Regelwerke. Austrian Standards erarbeitet
dabei nur einen einzigen stimmberechtigten Vertreter; trotzdem war Einstimmigkeit nicht erforderlich für die Durchführung der Beschlüsse durch die Mehrheit
obligatorischen Schiedsgerichtsbarkeit wegen des Erfordernisses der Einstimmigkeit an der deutschen Ablehnung, der sich auch Österreich-Ungarn, die Türkei
Im späten 17. und 18. Jh. wurde im Parlament (Sejm) das Prinzip der Einstimmigkeit, lat. Liberum veto etabliert, was dieses Gremium oftmals beschlussunfähig
schneller tritt Langeweile bei einfachen Gebilden ein. Sich einer Einstimmigkeit bewusst zu werden, ist immer im Sinne der Lust, ein Widerspruch immer
ist ein Rechtsbegriff für eine kollektive Entscheidung, die mit der Einstimmigkeit verwandt ist, davon abweichend jedoch die Zustimmung aller Mitglieder
die demnach alle Stände des Reiches betraf (quod omnes tangit) nur in Einstimmigkeit aller Mitglieder des Reichstages gefällt werden dürfe (ab omnibus approbari
traditionellen albanischen Folklore nördlich dieser Linie die Monophonie (Einstimmigkeit) gepflegt, während im Süden polyphone (mehrstimmige) Gesänge üblich
91ff [1] Allstimmigkeit demokratische Minderheit Doppelte Mehrheit Einstimmigkeit Einstimmigkeitsprinzip Kanzlermehrheit Konsens beziehungsweise Einmütigkeit
ausformuliert, hat jedoch erhebliche Bedeutung. So besagt z. B. die Regel der Einstimmigkeit, dass eine Gruppenentscheidung von allen Mitgliedern der Gruppe gebilligt
in vielen Bereichen Beschlüsse mit qualifizierter Mehrheit statt mit Einstimmigkeit zur Regel wurden. Der Vertrag wurde von den Staats- und Regierungschefs
Grundgesetze und Beschlüsse in Religionsangelegenheiten bedurften der Einstimmigkeit. Den ständigen Vorsitz im Bundestag führte der Gesandte Österreichs
nationalen Parlamente werden informiert und können sich beteiligen. Einstimmigkeit im Rat besteht bei Assoziierungsabkommen nur, wenn die internen Vorschriften
Schrift setzte er sich auch für eine Wiederbelebung der antiken Monodie (Einstimmigkeit) ein und wandte sich gegen die herkömmliche Polyphonie. Dies tat er
folgten meist einer Linie. Innerhalb der Fraktionen galt das Prinzip der Einstimmigkeit. Der Schwerpunkt der Wähler lebte in den preußischen Provinzen Posen
angehören. Ein Indizierungsantrag ist nur bei Einstimmigkeit angenommen bzw. abgelehnt. Kommt keine Einstimmigkeit zustande, so wird in voller Besetzung entschieden
durch Machtmittel zum Schweigen und zur Resignation. Allstimmigkeit Einstimmigkeit Einstimmigkeitsprinzip Konsensdemokratie Konsenstheorie der Wahrheit
das so genannte materielle Konsensprinzip zu halten. Allstimmigkeit Einstimmigkeit Konkordanzdemokratie Konsensdemokratie Konsenstheorie der Wahrheit Sozialwahltheorie