Der Fachbegriff Latch-Up-Effekt (von englisch „einrasten“, auch en | single event latchup, SEL) bezeichnet in der Elektronik den Übergang …
Fenstergriffe sind Hebel , die in der Ausgangsposition sowie bei den verschiedenen möglichen Stellungen des Fenstergriffes einrasten (RAL …
mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, der Finger oder ein handgehaltens Hilfsmittel zum Drücken lässt sich quasi auf einer Taste „einrasten …
Sie hat zwei kleine Einbuchtungen auf beiden Seiten, damit sie in die Ringöffnung einrasten kann. Zum Einsetzen der Kugel kann der Ring …
Weiterbewegung eines Maschinenteils hemmen soll“ und bezieht sich auf das für diesen Stecker typische Einrasten an den Kontaktfedern für das Nutzsignal. …
Alle Stacheln können dauerhaft und ohne weiteren Kraftaufwand aufgerichtet getragen werden, da sie in Scharnieren einrasten. Stichlinge …
Sie bestehen aus zwei miteinander verbundenen Metallringen, welche unter Einrasten in einen Schließmechanismus um die Handgelenke gelegt …
Das Einrasten bedarf nur des genauen Positionierens und Drehens; beim Erreichen der korrekten Kopplung rastet das Objektiv ein. …
hatten zylindrische Messingrohre mit einer Längsrille, die diese gegen Verdrehen sichert, damit das Einrasten einer Sperrkugel unter …
Dazu haben Hauptplatinen Bohrungen, die ein Rechteck von 60×76 mm aufspannen, in denen das Retention-Modul einrasten kann. Diese Maßnahme …
Am anderen Ende des Schlüssels befindet sich ein Bogen mit einem Bolzen, der in das Kopfteil des Hydranten einrasten kann und so das …
Bei einem Schlüsselschalter kann der Schlüssel in zwei oder mehr Stellungen einrasten, meist auch in jeder Rastposition abgezogen werden …
Äußerlich erkennt man Kime am plötzlichen kontrollierten Arretieren („Einrasten“) des die Technik ausführenden Arms oder Beins wenige …
1953 entwickelte er das ELBA rado Prinzip, das dem Aktenordner durch zwei Schlitze und Nocken im Ordnerdeckel Einrasten der … Das …
Einbeugen des Unterschenkel s ermöglicht und zum anderen durch das Einrasten des Bügels in das Gelenk der Schienen verhindert, dass der Patient z. …
An ihm lassen sich zumeist in 15 Grad-Stufen die Lineal-Winkel einrasten: das lange Lineal von der waagerechten Position (0 Grad) auf 90 …
Teil 1 Rundsteckhülsen mit Rastzungen zum Einrasten in Gehäuse für Rundstecker 3,5 mm. Teil 2 Rundstecker mit Rasterzungen zum Einrasten in …
Platinen im Innern des Griffs untergebracht ist, so dass ein Haken am Vorderbalken der Wippe in eine Nut am Klappgelenk der Klinge einrasten kann. …
Man findet in der Literatur auch unterschiedliche Angaben, ob der Aktivator auf dem unteren Zahnbogen einrasten oder locker im Mund liegen …
Einrasten. Für Dachflächenfenster werden häufig Rollos eingesetzt, deren Beschwerungsstab unten in rechts und links montierte Halterungen …
Montageerleichterung kann diese unverlierbar ausgeführt sein, in einen Schlitz des Schellenoberteils gleiten und am Schlitzende in eine Vertiefung einrasten. …
Außerdem kann damit das Einrasten (engl. lock) auf falsche Trägerfrequenz en stärker unterdrückt werden. Literatur : Autor Friedrich Jondral …
Wechselstrom betriebenen Ständermagneten, meist mit nur zwei Polen (erkennbar an einem Einrasten alle 180°, wenn er von Hand gedreht wird). …
Der Remington hingegen hatte auf der Trommel zwischen jedem Piston eine Fräsung, in welche man den Hahn einrasten konnte, die sogenannte „ …
eine sanft per Federkraft einrastende Verbindung wie bei USB-Stecker n. … die Varianten des Aufschiebens mit Einrasten oder Zusammenschraubens. …