Die Eichordnung regelte ergänzend zum Eichgesetz die Eichung von Messgeräten. Sie wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2015 durch die Mess- und Eichverordnung
(Wasserzähler, Gaszähler, Elektrizitätszähler, Wärmezähler) werden in Eichordnungen und dazugehörenden Richtlinien für das Durchführen dieser Eichungen
Messgeräten bei der Eichung. Die Verkehrsfehlergrenze beträgt gemäß § 33 Eichordnung von 1988 das Doppelte der Eichfehlergrenze, sofern nicht anders festgelegt
fachkundiges und unabhängiges Personal vorhanden ist. Der Betrieb ist in der Eichordnung (EO) Teil 9 §§ 47 bis 63 geregelt. In der Schweiz werden die Aufgaben
der Eichfehlergrenze, soweit nicht anders festgelegt. Dies ist in der Eichordnung (EO) 1988 §33 definiert. Die Fehlergrenzen sind je nach Messgeräteart
geschäftlichen Verkehr eingesetzt werden, unterliegen der Eichpflicht. In der Eichordnung sind die jeweiligen Fristen festgelegt, nach denen Gaszähler einer wiederkehrenden
EO steht als Abkürzung für: Eichordnung, die (deutsche) Eichordnung Elektrooptik Elektrotechnikoffizier an Bord von Marineschiffen Endokrine Orbitopathie
Messgeräten die Prüfung nicht bestehen, dann verlängert sich die in der Eichordnung festgelegte Eichgültigkeit für alle Geräte des Loses um jeweils eine
Eichzeichen werden im Rahmen der wiederkehrenden Überprüfung von Waagen, Gewichtsstücken und Maßeinheiten verwendet, um das erfolgreiche Bestehen der Eichung
diese Zwecke verwendet werden. Grundlage sind das Eichgesetz und die Eichordnung. Je nach Messgeräteart beträgt die Eichgültigkeitsdauer zum Beispiel
genügt, spricht man bei rechtlicher Kompetenz von Eichung gemäß einer Eichordnung. Die Justierung wird mechanisch durch Einstellung von Justierschrauben
Netto-Verkauf“, ist im deutschen Einzelhandel nach § 380 HGB und § 10 a der Eichordnung unzulässig und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Nur sehr leichte
Grundlage zur Speicherung der Messdaten dient der § 9 Nr.2 a und b der Eichordnung (Allgemeine Vorschriften) (EO-AV) . Die Messwerte sollen danach eine
Füllstrich steht davon nichts. Der Füllstrich ist in der Eichordnung und in einer Anlage zur Eichordnung geregelt. In einem Merkblatt des Landesbetriebes Mess-
Deutschland nach der Eichordnung nur in Betrieb genommen, verwendet oder bereitgehalten werden, wenn sie geeicht sind. Nach Anhang B der Eichordnung gilt für Säuglingswaagen
damit gemäß Eichgesetz (EichG) und Eichordnung (EO) nicht der Füllstrichpflicht von Getränken. - Quelle: Eichordnung §3a EO" Was spricht dagegen? Satz
Bezeichnungen der Bundesministerien aktualisiert. Außerdem werden die Eichordnung und die Richtlinien zum Eichen von Messgeräten betroffen sein. Diese
Rohrwild: Anpassung der Waagen der DBP an die Änderungsverordnungen zur Eichordnung; 1967; H. 18, S. 697 Horst Sauer: Wissenswertes über Waagen und das Wiegen
Fehlergrenzen dieser Pipetten entsprechen den Vorschriften der Deutschen Eichordnung. Pipetten der Klasse B haben erheblich kürzere Ablaufzeiten, aber auch
gekommen ist, die schließlich am 7. August 1829 zur Schaffung einer Eichordnung und damit zur Grundlage für die Einführung der Maße und Gewichte gemäß
Einteilung abhingen. Erst 1829 wurden die neuen Einheiten mit einer Eichordnung als allgemein verbindlich erklärt. Zum 1. Januar 1872 führte Baden dann
Eichgesetz (aufgehoben; jetzt Mess- und Eichgesetz(MessEG)) EichO – Eichordnung (aufgehoben; jetzt Mess- und Eichverordnung(MessEV)) EIF – Europäischer
Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften und der Eichordnung BGBl. 1992 I S. 965 {{BGBl|1992 I S. 965}} Dreizehnte Verordnung zur