Ehenichtigkeit oder Eheannullierung steht für: Nichtigerklärung (Ehe), ein juristischer Vorgang Ehenichtigkeit (Kirchenrecht), ein Verfahren im Kirchenrecht
Streichung eines Fluges, siehe Fluggastrechte#Annullierung im katholischen Kirchenrecht ist die Eheannullierung geregelt, siehe Ehenichtigkeit (Kirchenrecht)
kirchenrechtlichen Auflösung der Ehe (nicht zu verwechseln mit der Eheannullierung) Bestand. Ein bestehendes Eheband stellt nach katholischem Verständnis
Das Ehenichtigkeitsverfahren nach dem kanonischen Recht (auch als Eheannullierung bekannt) ist ein Verfahren, in dem von der zuständigen Stelle der katholischen
wieder ein Mitglied der königlichen Familie malen. Zwei Wochen nach der Eheannullierung und am Tag der Hinrichtung Cromwells heiratete der König Catherine
von Aragon hatte, petitionierte er schließlich beim Papst um eine Eheannullierung. Als dies verweigert wurde, sagte der König in den 1530ern die Kirche
von einer Scheidung sprechen kann. Anders verhält es sich bei der Eheannullierung, die voraussetzt, dass eine Ehe nicht ordnungsgemäß zustande gekommen
Francisco Ferrero Campos, den sie nach der öffentlich diskutierten Eheannullierung der ersten Ehe am 21. Dezember 2003 im Erzbischöflichen Palais in Salzburg
Zustandekommen der Ehe befindet auf Antrag nachträglich das für die Eheannullierung zuständige kirchliche Gericht. Dabei wird insbesondere auch geprüft
bischöfliche Behörde an die römische Kurie weitergeleitet wird. Von der Eheannullierung unterscheiden sich alle drei Möglichkeiten der Eheauflösung dadurch
ist die Feststellung der Unwirksamkeit einer Ehe (Eheannullierung). Die sogenannte Eheannullierung ist die kirchengerichtliche Feststellung der Nichtigkeit
Ungültigkeit der Ehe von einem kirchlichen Gericht feststellen zu lassen (Eheannullierung). Mit der Annullierung erkennt die Kirche an, dass die Verbindung,
September 2005, gab Zellweger die Trennung bekannt und plädierte auf Eheannullierung wegen Betrugs. Am 22. Dezember 2005 wurde die Ehe offiziell annulliert
--Jordi 12:11, 8. Jan. 2009 (CET) Auch zivilrechtlich ist eine Eheannullierung durchführbar. So ist mir zumindest ein Fall bekannt, in dem eine rein
exkommunizierte der päpstliche Legat Kardinal Yves einen der drei an der Eheannullierung beteiligten Bischöfe, suspendierte die beiden anderen von ihrem Amt
zügellos und unsittlich dar. Es zählt die angeblichen Gründe der Eheannullierung auf, die allesamt als Folge von Margaretes liederlichem Lebenswandel
binden. Um das kirchengerichtlich klären zu lassen, müsste man eine Eheannullierung beantragen und könnte anschließend ggf. doch noch kirchlich heiraten