Breitblättriges Echtes Johanniskraut (var. latifolium W.D.J. Koch): Es hat breitere Blätter und größere Blüten. Kleinblättriges Echtes Johanniskraut (var. microphyllum
Naturheilkunde und Volksmedizin werden einer Reihe von Pflanzen wie Echtes Johanniskraut, Aloe (Aloe vera), Angelika (Angelica archangelica), Eibennadelsud
weitere wie eine einfache Schraubel. Doppelschraubel Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) Strasburger, E. et al.: Lehrbuch der
Feb. 2011 (CET) Lt. meinen Quellen Hypericaceae. Lt. WP-Artikel "Echtes Johanniskraut" Fam. Clusiaceae. Die Gattung Hypericum wird laut (aller?) anderen
Arzneipflanze des Jahres 2014 Deutsches Ärzteblatt, 26. September 2013. Echtes Johanniskraut: Hochinteressant, aber schwierig Pharmazeutische Zeitung, 7. Oktober
der artikel ist komplett überflüssig - steht alles schin unter Echtes Johanniskraut - und da gehört es auch hin.
Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut (1995) | Große Brennnessel (1996) | Acker-Schachtelhalm (1997) |
Flaschenkürbis, Gartenkürbis, Gurken und Wasserspinat Arzneipflanzen, wie Echtes Johanniskraut Gerhard Geisler: Ertragsphysiologie von Kulturarten des gemäßigten
(2014) | Echtes Johanniskraut (2015) Heilpflanze des Jahres in Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut
(2014) | Echtes Johanniskraut (2015) Heilpflanze des Jahres in Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut
Stolzer Heinrich ist: ein volkstümlicher Name für die Pflanzenart Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) ein volkstümlicher Name für die Pflanzenart
Herrgottsblut ist eine volkstümliche Pflanzenbezeichnung und kann stehen für: Echtes Johanniskraut Rote Lichtnelke
Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut (1995) | Große Brennnessel (1996) | Acker-Schachtelhalm (1997) |
Jageteufel oder Jagenteufel steht für: Echtes Johanniskraut Jageteufel und Jagenteufel ist der Familienname folgender Personen: Gunter Prüller-Jagenteufel
Wald-Habichtskraut (Hieracium murorum), Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea), Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum)
(2011) | Süßhölzer (2012) | Große Kapuzinerkresse (2013) | Spitzwegerich (2014) | Echtes Johanniskraut (2015) Normdaten (Sachbegriff): GND: 4153990-4 (AKS)
Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut (1995) | Große Brennnessel (1996) | Acker-Schachtelhalm (1997) |
(2009) | Gemeiner Efeu (2010) | Passionsblume (2011) | Süßhölzer (2012) | Große Kapuzinerkresse (2013) | Spitzwegerich (2014) | Echtes Johanniskraut (2015)
Schwein Europäischer Aal Buchenwald Spitzahorn Bienen-Ragwurz Alpen I Echtes Johanniskraut – 1996 Kiebitz Gewöhnliche Kuhschelle Schleswiger Kaltblut (2.) Meerforelle
(2009) | Gemeiner Efeu (2010) | Passionsblume (2011) | Süßhölzer (2012) | Große Kapuzinerkresse (2013) | Spitzwegerich (2014) | Echtes Johanniskraut (2015)
Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) wird als leichtes bis mittelstarkes Antidepressivum verwendet
mit stark serotonerg wirkenden Medikamenten (SSRI, Clomipramin, Echtes Johanniskraut) kann es vereinzelt zum Serotonin-Syndrom kommen. Datenblatt Buspirone
(2009) | Gemeiner Efeu (2010) | Passionsblume (2011) | Süßhölzer (2012) | Große Kapuzinerkresse (2013) | Spitzwegerich (2014) | Echtes Johanniskraut (2015)
(2014) | Echtes Johanniskraut (2015) Heilpflanze des Jahres in Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut
Deutschland Weißdorn (1990) | Spitzwegerich (1993) | Huflattich (1994) | Echtes Johanniskraut (1995) | Große Brennnessel (1996) | Acker-Schachtelhalm (1997) |