Die Abkürzung EBO steht für: Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Verordnung zum Bau und Betrieb von Eisenbahnanlagen in Deutschland Bochum Hauptbahnhof
Eboe Town (Schreibvariante: Ibo Town) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kanifing (englisch Kanifing Municipal) im westafrikanischen Staat Gambia. Der Ortsteil
Ebo († 1163) war ein deutscher Mönch und Biograph des Bischofs Otto von Bamberg. Ebo war schon vor 1139 Mönch im Kloster Michelsberg. Zwischen 1151 und
Das Ebo-Evangeliar ist eine im Auftrag von Erzbischof Ebo von Reims (778-851) hergestellte karolingische Bilderhandschrift von bedeutendem künstlerischem
Ebo ist eine Ortschaft und ein Landkreis in Angola. Ebo ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Municipio) der Provinz Cuanza Sul. Der Kreis umfasst 2520 km²
Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war von 816 bis 835 und von 840 bis 841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ist eine Verordnung für den Bau und Betrieb regelspuriger Eisenbahnen in Deutschland. Innerhalb der Schieneninfrastruktur
Mam Mbye Secka (* 20. Jahrhundert; † 8. Dezember 2006 in Eboe Town, Kanifing Municipal) war ein Politiker im westafrikanischen Staates Gambia. Secka schloss
Hendrik Ebo Kaspers (* 11. Februar 1869 in Reiderwolderpolder, Gemeinde Oldambt; † 24. Juli 1953 in Santpoort, Gemeinde Velsen) war ein niederländischer
Haupt- und Nebenbahnen gibt es in der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO). Der § 1 Abs. 2 lautet: „Die Strecken werden entsprechend ihrer Bedeutung
festgelegt. In Deutschland legt die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) bindende Vorschriften (Internationales Profil G1, Größeres nationales Profil
behandelt die gleichen Themen wie die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und verweist auch an einigen Stellen direkt auf diese. Die ESBO geht darüber
Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE). Für die ANB hatte die AKN die Betriebsführung schon seit Beginn 1953 inne, bei der EBOE seit 1957. 1992 wurde die Alsternordbahn
Gebiet des heutigen Saarlandes errichteten, normalspurigen Strecken nach EBO (Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung), geordnet nach Erbauungsdatum. Streckenabschnitte
Gleismitte. Heute ist in Deutschland laut Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) ein Gleisabstand von mindestens 4 m, für Streckengleise und durchgehende
(Eisenbahnbetriebsanlagen) gefasst. In § 4 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) sind sie für Eisenbahnen des Bundes näher definiert als: „alle Grundstücke
Talinding Kunjang als eigener Ort mit 19.773 Einwohnern gelistet. Der Ortsteil Eboe Town liegt benachbart im Norden. Im Westen schließt sich der als Naturschutzgebiet
Stadtteile von Serekunda verstehen: Bakoteh, Bununka Kunda, Dippa Kunda, Eboe Town, Faji Kunda, New Jeshwang, Old Jeshwang, Kololi, Kotu, Latri Kunda,
Abzweigstellen in der Regel von einem benachbarten Zentralstellwerk aus ferngestellt oder ferngesteuert. Die Abzweigstelle ist in § 4 Abs. 5 EBO beschrieben.
Betrieblich kann es sich dabei um einen Bahnhof, eine Haltestelle (sowohl nach Definition der EBO als auch der BOStrab) oder einen Haltepunkt handeln.
= Erdbeschleunigung § 40 (7) EBO. Ernst Kockelkorn: Auswirkungen der neuen Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) auf den Bahnbetrieb. In: Die Bundesbahn
Naturschutzgebiet geschützter Mangrovenwald Tanbi Wetland Complex an. Im Süden liegt Eboe Town. Nach Westen liegt benachbart Serekunda (als Ortsteil), der Kombo Sillah
Das European Board of Ophthalmology (EBO) ist die europäische Fachgesellschaft für Augenheilkunde. Sie wurde 1992 in London gegründet und ist eine Unterorganisation
die Grenze ist definiert durch den Kombo Sillah Drive. Im Südosten liegt Eboe Town, dieser Ortsteil liegt auch jenseits des Kombo Sillah Drive. Bundung
Überleitstelle konzipiert sein. Die Blockstelle ist in § 4 Absatz 4 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) beschrieben. Betriebsstelle Streckenblock