Kulturtypologie ist ein von dem US-amerikanischen Wissenschaftler Terrence E. Deal und dem Berater und Autor Allan A. Kennedy entwickeltes Modell zur Beschreibung
Verwendung sind die folgenden: → Hauptartikel: Kulturtypologie Terrence E. Deal und Allan A. Kennedy beschreiben Kultur als ein zweidimensionales Modell
Izumo I., um sich ganz auf den Gesang konzentrieren zu können. William E. Deal: Handbook to life in medieval and early modern Japan, überarbeitete Neuauflage
Encyclopedia Britannica. Abgerufen am 1. Februar 2012 (englisch). William E. Deal: Handbook to life in medieval and early modern Japan. Oxford University
Electronics. 2, Nr. 4, 1993, S. 165–173, doi:10.1002/amo.860020403. B. E. Deal, A. S. Grove: General Relationship for the Thermal Oxidation of Silicon
0-415-05754-X (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). William E. Deal: Handbook to Life in Medieval and Early Modern Japan. Oxford University
Taschenbücher Wissenschaft 1194, 2007, ISBN 978-3-518-28794-1. Terrence E. Deal, Allan A. Kennedy, Corporate Cultures, Perseus, 2000. Henri Fayol: General
ein Kranich und eine Schildkröte ausrutschten und fielen? William E. Deal: Handbook to Life in Medieval and Early Modern Japan. Facts on File, New
The Effective Manager, Open University, Milton Keynes 1997) Terrence E. Deal und Allan A. Kennedy (2000) Corporate Cultures, Perseus Edgar H. Schein
041505754X (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). William E. Deal: Handbook to life in medieval and early modern Japan. Oxford University
Vorschau in der Google-Buchsuche, abgerufen am 16. Mai 2012). William E. Deal: Handbook to Life in Medieval and Early Modern Japan. Oxford University
f können wir im garten als nachwachsende heilpflanze pflücken. Hat der e-dealer recht ? Auf die retrospektiven fallstudien die oft sehr selektiv sind brauche