duol.de

duol.de

If you want to buy the domain duol.de, please call us at 0541-76012653 or send us an email to: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    The domain name consists of 4 characters.

  • Wayback Machine

    The first entry in the Internet Archive is from 17.05.2014 and has been crawled 22 times.

  • inTLD

    In addition to the de - market the domain can also be found with these TLDs: ch, com, dk, info, jp, store, ru, online, nl, cn, org, eu, shop, net

The term duol“ is e.g. being used in the following contexts:

Regel), oder eine entsprechend triolische Vorzeichnung, wo die Hemiole (auch Duole genannt) akzidentiell gekennzeichnet werden muss (kleine 2 über der Balkung/Klammer) catene L'Hofer fedele sta, Schiera nemica viene, A morte il condurrà. Il duol suoi Fidi piange, piange tutta Germania. |: Con essa il suo Tirol, Con Notenbeispiele für Duolen, Triolen, usw. Diesen Abschnitt etwas überarbeiten. --mst 13:43, 29. Sep 2005 (CEST) 512tel-Pausen? Wo gibt's denn sowas? 128tel Gelegentlich verliert die Melodie wegen des häufigen Wechsels zwischen Duolen und Triolen ihre Konturen. Der große Tonumfang auf dem Klavier (vom Kontra-G Minima und die Semiminima beherrschen das Notenbild. Die Verwendung von Duolen, Triolen, Quintolen (Rodericus) und Synkopen führt zu einer manieristischen Brechstange im Spiel: Im italienischen Original heißt die Stelle il police mi duole (sic, mit falsch geschriebenem pollice = Daumen, weil Baudolino noch nicht Schärfen in der Umkehrung absteigender Kaskaden des einst aufsteigenden Duolen/Triolenmotivs aus dem Beginn des zweiten Themas. Dramatische Steigerungen Blechbläserstimmen sind darin synkopisch verschoben, und das Schlagwerk stolpert in Duolen und Quartolen unter dem Metrum. Die Krönung bildet die Verwendung eines mysteriösen Violin- und Bratschentriolen in Verbindung mit den verstohlenen Duolen der Bässe sehr erfolgreich den Eindruck von Begleitmusik zu einer heimlich-nächtlichen Adagio erhält seinen eigenartigen Klang durch den Streicher-Klanggrund aus Duolen und Triolen. Über dieser „Klangbasis“ entfaltet sich eine meditative Klarinettenmelodie Duolen sind aber keine duale Notation. 16/32 sieht aus wie eine Taktart. "Gegen- und Übereinander von (Sechzehntel- und Zweiunddreißigstel-)Duolen und Synthesizer-Riffs, die eine psychedelische Atmosphäre generieren. Häufig werden Duolen und Triolen im Rhythmus einander gegenübergestellt, und es fehlt meist die den vorherigen Takt sein Gewicht. Häufig findet sich das Alternieren von Duolen und Triolen sowie Taktwechsel. Klangfarbe: Das in der Spätromantik trotz durch einen das ganze Stück durchziehenden Konflikt zwischen Triolen- und Duolen-Bewegung bestimmt. Mit seiner weit geschwungenen Melodie nimmt der schwärmerische erfolgreich ausgespielt. Ridi Pagliaccio, sul tuo amore infranto! Ridi del duol che t'avvelena il cor! Gute Nacht. ;-) -- Tuxman (Diskussion) 01:28, 5. Feb

DomainProfi GmbH

Address:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telephone:

+49 541 76012653

Business hours:

Mo-Fr 08:00 to 17:00

© KV GmbH 2023