Die Drei-Finger-Regel, auch UVW-Regel, IBF- bzw. FBI-Regel genannt, ist eine Merkregel zur anschaulichen Bestimmung der Orientierung dreier mathematisch
--JLeng 15:13, 4. Mai 2007 (CEST) Wer nennt die Rechte-Hand-Regel Drei-Finger-Regel? Die Bezeichnung Rechte-Hand-Regel sagt deutlich, welche Orientierung
elektromagnetischen Induktion („Linke-Hand-Regel“, „Rechte-Hand-Regel“) , siehe Drei-Finger-Regel#Elektrotechnik in der Elektrizitätslehre in verschiedenen Variationen
bilden, lässt sich mit Hilfe folgender Regeln bestimmen: mit der Drei-Finger-Regel der rechten Hand (auch Rechte-Hand-Regel): Zeigt der abgespreizte
Rechte-Hand-Regel bezeichnet: die Drei-Finger-Regel die Korkenzieherregel (Rechte-Faust-Regel) eine Methode zum Verlassen eines Irrgartens die Generatorregel
Rechte-Hand-Regel Korkenzieherregel Drei-Finger-Regel -- Wikifh 08:47, 20. Dez 2005 (CET) "Rechte-Hand-Regel" und "Drei-Finger-Regel" sind für mich was völlig verschiedenes
UVW steht für: UVW-Regel (Geometrie und Elektrotechnik), siehe Drei-Finger-Regel uvw-Theorem (Informatik), siehe Pumping-Lemma
Rechte-Hand-Regel dagegen ist nicht eindeutig, da dies auch ein Synonym für die Drei-Finger-Regel der rechten Hand ist. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass zu jeder
rechtshändige Achsenorientierung einhält, verwendet man die sogenannte Drei-Finger-Regel der rechten Hand. Etymologie nach Kluge Etymologisches Wörterbuch
Ich schlage die Integration dieses Seiteninhalts in Drei-Finger-Regel vor. So ist das redundant. Kein Einstein 19:14, 17. Jan. 2011 (CET)
"Rechte-Hand-Regel" und "Drei-Finger-Regel" sind für mich was völlig verschiedenes. Die Bezeichnung "Rechte-Hand-Regel" für die "Drei-Finger-Regel" würde ich als
solchen bewegen (Richtung der Lorentzkraft siehe Linke-Hand-Regel bzw. Drei-Finger-Regel). Beim MHD-Generator strömt ein elektrisch leitendes Fluid durch das
Werte der Variablen, folgen den üblichen Konventionen der Physik (Drei-Finger-Regel), mit dem Himmelsnordpol als vorrangig ausgezeichnetem Punkt. Äquatoriales
lässt: . Die Richtung des Drehmomentvektors ergibt sich auch aus der Drei-Finger-Regel, die bei Vektorprodukten allgemein gilt: Wenn man mit dem Daumen der
Relativistische Erklärung der Lorentzkraft Induktionsgesetz Reluktanzkraft Drei-Finger-Regel Commons: Lorentzkraft – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Regeln damit als eigentliche Linke- bzw. Rechte-Hand-Regeln – auch Drei-Finger-Regel, UVW-Regel oder IBF- bzw. FBI-Regel genannt – die Richtung der Lorentzkraft
geschlossenen Weg handelt. Die Orientierung entspricht dabei der Drei-Finger-Regel, siehe Abbildung rechts: die folgenden drei Vektoren, nämlich erstens
hingegen findet überall dort Verwendung, wo eine Gesetzmäßigkeit der Drei-Finger-Regel folgt, wie z. B. bei der Lorentzkraft oder dem Drehmoment. Sowohl
meistens die Drei-Finger-Regel angewandt." Ist das nicht zu ungenau? Entweder Rechte-Hand oder Linke-Hand und auf der Seite der Drei-Finger-Regel fand ich
Das Vorzeichen in ist weggelassen, die Polung ergibt sich aus der Drei-Finger-Regel. Der besondere Vorzug eines auf Unipolarinduktion beruhenden Generators
Abschnitt über 2D Systeme: Für 2-dimensionale Systeme kann eine der Drei-Finger-Regel analoge Regel wie folgt formuliert werden: Zeigt der Daumen der rechten
Postulat einer Rotations-Assymetrie (Handregel, Korkenzieherregel, Drei-Finger-Regel) der Natur selbst verbunden zu sein, die in der Realität womöglich
magnetischen Nord- zum Südpol, d. h. beim Erdmagnetfeld nordwärts. Gemäß der Drei-Finger-Regel wirkt die Lorentzkraft auf die freien Elektronen der Ionosphäre am
überflüssig. Es reicht den Strom einzuzeichnen, so dass man dann die Drei-Finger-Regel verwenden kann. Alles andere wäre überladen und trägt (so wie die
beschleunige. --FALC 21:16, 8. Aug 2006 (CEST) Außerdem ist das bild der drei-finger-regel falsch! Es funktioniert nur mit der linken. auf dem Bild ist die rechte