Emil und die Detektive ist ein 1929 erschienener Roman für Kinder von Erich Kästner. Der zwölfjährige Emil Tischbein reist aus der heimatlichen Kleinstadt
Die fidelen Detektive (späterer Titel: Zwischen München und St. Pauli) ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß aus dem Jahr 1957 von Hermann Kugelstadt
Detektive ist ein deutscher Spielfilm in Schwarzweiß von Rudolf Thome aus dem Jahr 1968. Das Drehbuch verfasste Max Zihlmann. Die Hauptrollen sind mit
Emil und die Detektive ist ein von Regisseur Robert A. Stemmle im Jahr 1954 in Deutschland gedrehter Film. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich
Emil und die Detektive ist ein deutscher Spielfilm von Gerhard Lamprecht aus dem Jahr 1931. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner. Dieser
Detektiv Rockford – Anruf genügt (Originaltitel: The Rockford Files) ist eine US-amerikanische Krimiserie aus den 1970er Jahren. Hauptfigur ist der Detektiv
Emil und die Detektive ist ein US-amerikanischer Spielfilm des Regisseurs Peter Tewksbury aus dem Jahr 1964. Das Drehbuch verfasste A. J. Carothers und
Wie ich Detektiv wurde ist ein Kriminalfilm von 1916 der Filmreihe Joe Deebs. Joe Deebs erklärt seinen Freunden, wie er Detektiv wurde. Kurz darauf wird
Franziska Buch (* 15. November 1960 in Stuttgart) ist eine deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin. Seit 2002 leitet sie neben Christoph Fromm die Drehbuchabteilung
Detektiv Quarles ist eine von der ARD im Jahr 1968 produzierte Fernsehserie, die 1968 und 1969 vom Westdeutschen Rundfunk Köln im Vorabendprogramm ausgestrahlt
Mord im Dunkeln (auch: Mörder und Detektiv) ist ein bekanntes Spiel für Kindergeburtstage, das sinnvollerweise nicht im Freien stattfinden kann. Es sollten
Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter
Der Mann, der Sherlock Holmes war ist ein komödiantischer Kriminalfilm und zugleich ein Sherlock-Holmes-Pastiche des österreichischen Regisseurs Karl Hartl
Uschi Reich (* 1. Januar 1949 in Kempten (Allgäu)) ist eine deutsche Filmproduzentin. Reich studierte 1968 bis 1972 an der Hochschule für Fernsehen und
Als Serologie bezeichnet man die Wissenschaft und Lehre von den Antigen-Antikörper-Reaktionen, soweit sie in vitro ablaufen. Sie ist demnach ein Teilgebiet
Hans Joachim Schaufuß (* 28. Dezember 1918 in Hamburg; † 27. Oktober 1941 in Michailowska bei Orjol, Zentralrussland, Sowjetunion) war ein deutscher Schauspieler
Simone Klages (* 20. Juni 1956 in Hamburg-Harburg) ist eine deutsche Kinderbuchautorin und -illustratorin. Simone Klages studierte in Hamburg Grafik-Design
Hans Richter (* 12. Januar 1919 in Nowawes, heute Potsdam-Babelsberg; † 5. Oktober 2008 in Heppenheim, Landkreis Bergstraße) war ein deutscher Schauspieler
Gerhard Lamprecht (* 6. Oktober 1897 in Berlin; † 4. Mai 1974 ebenda) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg und Filmhistoriker. Gerhard
Marcel Heuperman (* 14. Oktober 1994 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Seit 2007 arbeitet Heuperman professionell am Theater. Für sein erstes
Peter Zenk (* 26. September 1943 in München) ist ein deutscher Filmproduzent. Peter Zenk erhielt den Bayerischen Filmpreis (Produzentenpreis 1994) für
Hans Dieter Zeidler (* 19. Januar 1926 in Bremen; † 25. Oktober 1998 in Zürich) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Zeidler besuchte eine
Dédé – Eriks Detektiv Deschamps, kurz auch Dédé genannt, ist eine Comicserie von Erik mit klassischem Krimiplot um einen Privatdetektiv aus Paris. Dédés
Anja Sommavilla (* 5. September 1987) ist eine ehemalige deutsche Schauspielerin. Anja Sommavilla wuchs in München als Tochter italienischer Eltern zweisprachig
Rolf Wenkhaus (* 9. September 1917 in Berlin; † 31. Januar 1942 in West-Irland) war ein deutscher Filmschauspieler. Der Sohn des Theater-Schauspielers