vorhanden Desoxyribose ist ein aus fünf Kohlenstoff-Atomen bestehender Zucker, eine Pentose. Anders als bei der Ribose ist bei der 2-Desoxyribose die OH-Gruppe
18:09, 17. Jul 2006 (CEST) In diesem Artikel ist die Strukturformel der Desoxyribose richtig. Am C4 bindet nicht nur eine OH-Gruppe, sondern eine CH2OH-Gruppe
eingebaut ist, und durch den Zucker (die Pentose), der bei der DNA die Desoxyribose und bei der RNA die Ribose ist. Die Riesenmoleküle DNA und RNA
einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA. Es besteht aus einer Desoxyribose, der Base Cytosin und einer Triphosphat-Gruppe. Die Desoxyribonukleosidtriphosphate
Phosphorsäure bzw. Phosphat, den Zucker Desoxyribose sowie eine heterozyklische Nukleobase oder kurz Base. Die Desoxyribose- und Phosphorsäure-Untereinheiten
einer von vier Synthesebausteinen der Nukleinsäure DNA. Es besteht aus Desoxyribose, der Base Adenin und einer Triphosphat-Gruppe. Die Desoxyribonukleosidtriphosphate
genannt, ist ein Nukleosid, aus der Nukleinbase Thymin und der Pentose D-Desoxyribose. Desoxythymidin ist Bestandteil der Desoxyribonukleinsäure (DNA). Während
Monosacchariden über den Pentosephosphat-Zyklus synthetisiert werden. Die Desoxyribose, bei der die Hydroxygruppe am zweiten Kohlenstoffatom fehlt, ist wichtiger
der Nukleinbase Cytosin und dem Zucker β-D-Ribose. Das Analogon mit Desoxyribose ist das Desoxycytidin. Cytidin ist Bestandteil der Ribonukleinsäure
Desoxythymidin vor (siehe dazu genetischer Code). Als weiteres Analogon mit Desoxyribose gibt es das Desoxyuridin. Dihydrouridin Pseudouridin 3-Methyluridin
einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA. Es besteht aus einer Desoxyribose, der Base Guanin und einer Triphosphat-Gruppe. Die Desoxyribonukleosidtriphosphate
aus der Nukleinbase Adenin und dem Zucker β-D-Ribose. Das Analogon mit Desoxyribose ist das Desoxyadenosin. Es ist Bestandteil der energiereichen Verbindungen
Einfachzucker mit fünf C-Atomen) die Ribose, in der DNA liegt als Pentose die Desoxyribose vor. Deshalb nennt man die Bausteine der DNA genauer Desoxynukleoside
In der DNA kommt die Desoxyribose vor. Der Autor will vermutlich sagen, dass Ribose in der RNA vorkommt--Oliver s. 5. Jul 2005 17:23 (CEST) Habe ich
einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA. Es besteht aus einer Desoxyribose, der Base Thymin und einer Triphosphat-Gruppe. Die Desoxyribonukleosidtriphosphate
das Kürzel dA. Es besteht aus der Nukleinbase Adenin und dem Zucker Desoxyribose. Das Analogon mit Ribose ist das Adenosin. Desoxyadenosin bildet mit
Nukleosid und besteht aus der Nukleinbase Uracil und dem Zucker β-D-Desoxyribose. Es kommt in der DNA nur selten vor, da in der Regel nur Desoxythymidin
zweite Esterbindung mit der OH-Gruppe am Kohlenstoffatom C3 von Ribose bzw. Desoxyribose geschlossen, wodurch die 3′-5′-Phosphodiesterbindung entsteht.
U handeln(ohne d), da es sich ja um RNA des Virus handelt, die nicht Desoxyribose enthält? (nicht signierter Beitrag von 88.65.116.112 (Diskussion) 10:26
Dische-Probe (oder auch Dische-Test) ist eine spezifische Nachweisreaktion für Desoxyribose und damit u.a. für die Unterscheidung zwischen RNA und DNA, benannt nach
eine Desoxyribose. --84.59.13.133 21:59, 29. Nov. 2007 (CET) Richtig beobachtet, es handelt sich beim Zucker um eine Ribose, nicht um eine Desoxyribose. Deswegen
Ribonukleinsäure (RNA) und bildet dort mit Cytidin ein Basenpaar. Das Analogon mit Desoxyribose ist das Desoxyguanosin. Guanosin ist Bestandteil der Verbindungen
Nukleoside (Nukleoside sind Nukleobasen, welche an eine Ribose oder Desoxyribose gekoppelt sind), die phosphoryliert sind. Wegen der Phosphorylierung
bilden dabei eine Esterbindung zwischen einem Phosphatrest und dem Zucker Desoxyribose aus. Sie gehören in der EC-Nummern-Nomenklatur zu den Ligasen und besitzen
C) umgeschrieben. Anstelle des Thymins kommt Uracil und anstelle der Desoxyribose kommt Ribose in der RNA vor. Der Vorgang der Transkription verläuft bei