sozial in Lübeck äußerst einflussreichen Possehl-Stiftung. Im denkmalgeschützten Haus 71 hat das von Roy Petermann geführte Restaurant Wullenwever seinen
Höveln 83: Schillings Hof Klaus J. Groth: Weltkulturerbe Lübeck – Denkmalgeschützte Häuser. Über 1000 Porträts der Bauten unter Denkmalschutz in der Altstadt
51.2882027777787.1386666666667225Koordinaten: 51° 17′ 18″ N, 7° 8′ 19″ O Frickenhaus ist eine Hofschaft im Norden der bergischen Großstadt Wuppertal.
978-3-503-08764-8. Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Band 2. Nobel, Essen 2006, ISBN 3-922785-90-5. Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Band 3
Johann Glandorp († 1612) Klaus J. Groth: Weltkulturerbe Lübeck – Denkmalgeschützte Häuser. Über 1000 Porträts der Bauten unter Denkmalschutz in der Altstadt
Die Fleischhauerstraße (lateinisch: Platea carnificum) im Johannis Quartier ist eine der Rippenstraßen der mittelalterlichen Stadtplanung der Lübecker
51.2872257.1399833333333230Koordinaten: 51° 17′ 14″ N, 7° 8′ 24″ O Untenrohleder ist eine Hofschaft im Norden der bergischen Großstadt Wuppertal.
Die Hüxstraße (lateinisch: Platea hucorum) im Johannis Quartier ist eine der Rippenstraßen der mittelalterlichen Stadtplanung der Lübecker Altstadt und
Die Frankfurter Allee ist einer der ältesten Verkehrswege von Berlin. Sie ist die Verlängerung der Karl-Marx-Allee in Richtung Frankfurt (Oder), Teil der
Das Freilichtmuseum Glentleiten ist ein Freilandmuseum und liegt oberhalb von Großweil im oberbayrischen Voralpengebiet zwischen Murnau und dem Kochelsee
Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Nobel, Essen 2001, ISBN 3-922785-68-9, S. 50. Jörg Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf
Gebäude aus den 1950er Jahren. Im Sackgassenbereich stehen mehrere denkmalgeschützte Häuser, die den Luftangriff vom 16. November 1944, wobei der größte Teil
Am Plack stehen auf der Seite zur Fördestraße hin verschiedene denkmalgeschützte Häuser, die schon vor der offiziellen Benennung des Placks bestanden.
Nordrhein-Westfalen in der Stadtmitte. In der Straße stehen noch mehrere denkmalgeschützte Häuser. Das zweigeschossige Reihenhaus wurde um 1900 erbaut. Es hat eine
Nordrhein-Westfalen in der Stadtmitte. In der Straße stehen noch mehrere denkmalgeschützte Häuser. Das dreigeschossige Reihenhaus wurde um 1880 erbaut. Es hat eine
Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Nobel, Essen 2001, ISBN 3-922785-68-9, S. 386. vgl. Jörg Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf
Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Nobel, Essen 2001, ISBN 3-922785-68-9, S. 213 Jörg Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf
Transparenz und Leichtigkeit erzeugt.“ – Jörg A. E. Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf, mit Garten- und Bodendenkmälern. Nobel, Essen 2001
Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf, mit Garten- und Bodendenkmälern. Nobel, Essen 2001, S. 257. Jörg A. E. Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser
Die Adenauerallee in Oberursel ist eine innerstädtische Allee und weitet sich zu einem Park. Sie ist nach Konrad Adenauer (CDU), dem ersten Bundeskanzler
Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf, mit Garten- und Bodendenkmälern. Nobel, Essen 2001, S. 257. Jörg A. E. Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser
Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Jörg Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf. Nobel, Essen 2001, ISBN 3-922785-68-9, S. 111 www
Herbig, München 1997, ISBN 3-7844-7352-0. Weltkulturerbe Lübeck. Denkmalgeschützte Häuser. Verlag Schmidt Römhild, Lübeck 1999, ISBN 3-7950-1231-7. Eingetrichtert
der Dr. Klein & Co. AG. Klaus J. Groth: Weltkulturerbe Lübeck – Denkmalgeschützte Häuser. Über 1000 Porträts der Bauten unter Denkmalschutz in der Altstadt
Die Baustraße ist eine Straße im Stadtteil Nordend von Frankfurt am Main. Sie verbindet die Eschersheimer Landstraße mit dem Bornwiesenweg. Von 1804